Warum sich Websites bald fundamental ändern werden


neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #62 (im Browser ansehen)

Liebe/r Reader,

👾 Grüße aus der digitalen Welt!
Hier ist der Digitale Wochenrückblick.

Apple schickte Ende letzter Woche die ersten Public Beta-Versionen des neuen OS 26 ins Rennen - aber solltest du sie schon installieren? Ich habe den neuen ChatGPT-Agenten getestet und ließ ihn einen Flug für mich buchen. Hat es geklappt? Außerdem: wie ein Rätsel aus meiner Kindheit erst nach 40 Jahren gelöst wurde.

🍎 OS 26: Öffentliche Beta-Versionen für iPhone und Co. stehen bereit

Du willst selbst ausprobieren, was es mit dem im Herbst kommenden neuen iPhone-Betriebssystem auf sich hat? Das ist seit ein paar Tagen besonders einfach möglich, denn Apple hat die "Public Betas" für die nun einheitlich bezifferten OS-Versionen iOS 26, macOS 26, iPadOS 26 und watchOS 26 veröffentlicht.

Das bedeutet, du kannst den neuen Look und die Funktionen schon Monate vor der offiziellen Veröffentlichung im Herbst testen. Eine Public Beta läuft in der Regel schon so stabil, dass sie von der Allgemeinheit genutzt werden kann.

Aber bevor du direkt loslegst, ein Hinweis zur Vorsicht: Eine Beta ist dennoch eine unfertige Version. Es können also noch Fehler auftreten, die dazu führen, dass Apps nicht mehr richtig funktionieren oder das Gerät unerwartet abstürzt.

Daher:

  • Erstelle ein Backup deines Geräts, bevor du eine Beta-Version installierst. So kannst du im Notfall alles wieder auf den alten Stand zurücksetzen.
  • Installiere die Beta nicht auf einem Gerät, das du täglich dringend benötigst – sei es für die Arbeit oder wichtige private Dinge. Ich belasse mein Haupt-iPhone beispielsweise auf iOS 18 und habe iOS 26 nur auf dem Zweitgerät installiert.

Wenn du ein weniger wichtiges Zweitgerät hast, lohnt sich ein Blick auf iOS 26 mitsamt seinem Liquid Glass-Look und vielen anderen neuen Funktionen durchaus (meine persönlichen Highlights stelle ich dir diese Woche in einem Video vor).

Melde dich dazu einfach auf der Seite beta.apple.com mit deiner Apple-ID an und folge den Anweisungen, um dein Gerät für das Beta-Programm zu registrieren.

Gehe danach auf deinem iPhone zu Einstellungen → Allgemein → Softwareupdate und wähle dort Beta-Updates aus. Es erscheint die Option iOS 26 Public Beta. iOS 26 läuft auf allen Geräten ab dem iPhone 11 sowie auf iPhone SE ab 2. Generation.


🕵️ Mein Experiment mit dem ChatGPT Agent

Diesmal mussten wir in der EU nicht lange warten: In der vorvergangenen Woche hat OpenAI die neue Agent-Funktion von ChatGPT vorgestellt, und nun ist sie schon bei uns verfügbar (soweit man ein Plus-Abo oder mehr hat).

Damit ist Folgendes gemeint: Der Chatbot besucht Websites für uns, ganz so, wie wir Menschen es tun, und kann auf diesem Weg beispielsweise Preisvergleiche für uns anstellen und sogar Buchungen in unserem Namen durchführen.

Das Besondere dabei ist, dass man dem "Agenten" (ich nenne ihn jetzt einfach so) in einem kleinen Fenster bei seiner Arbeit zuschauen kann. Er kommentiert dabei auch das Geschehen, was mitunter recht putzig sein kann, wenn er an denselben Hürden wie Cookie-Bannern, Newsletter-Pop-ups oder Versicherungs-Upgrades hängenbleibt, die uns Menschen nerven.

Gut gefiel mir, dass ChatGPT mich zu Beginn fragte, welche Antwort bei Cookiebannern gewählt werden soll. Ich antwortete „Nur erforderliche Cookies” und diese Einstellung wurde fortan immer vom Agenten gewählt.

Nachdem ich schon einmal einen sehr ernüchternden Versuch mit einer anderen agentischen KI (aus China) gemacht hatte, war ich gespannt, ob sich der ChatGPT-Agent besser schlagen würde.

So verlief das Experiment

Ich beauftragte meinen Agenten, den günstigsten Direktflug von Köln nach Madrid in der kommenden Woche zu finden. Was ich selbst nicht wusste: Es gibt derzeit gar keine Direktflüge auf dieser Strecke. Der Agent durchsuchte tapfer ein paar Flugpreissuchmaschinen, teilte mir dann aber korrekt mit, dass es den gewünschten Direktflug nicht gibt.

Ok, dann muss ich eben in den sauren Apfel beißen und von Düsseldorf aus fliegen, dachte ich. Ich schickte den Agenten erneut los und er fand tatsächlich einen Direktflug für schlanke 87,97 Euro. Das ging relativ fix.

Kann der Agent den Flug für mich buchen?

Nun wollte ich es aber wissen: Könnte der ChatGPT-Agent diesen Flug auch für mich buchen? Beim Portal mit dem günstigsten Preis kam der Agent nicht weiter, denn er suchte nach einer Schaltfläche „Jetzt buchen” oder Ähnlichem.

Es gab jedoch nur eine mit einem "Prime-Abo" der Reiseplattform (auf die man natürlich klicken sollte) und eine ohne. Tatsächlich waren sie nicht eindeutig als Fortsetzung der Buchung gekennzeichnet.

Doch mein Agent ließ sich nicht entmutigen und ging eigenständig zur nächsten Buchungswebsite, in diesem Fall Opodo (Kommentar "Hier ist der Preis nur 2 EUR teurer").

Dort konnte er den Buchungsprozess starten und nach zahlreichen Pop-ups und angebotenen Zusatzleistungen (Kommentar: "Ich sehe nicht, wie uns ein Newsletter-Abo bei der Buchung des Flugs weiterbringt, daher werde ich es ablehnen"), die den Agenten immer zum Innehalten zwangen, waren wir irgendwann bei der Sitzplatzbuchung angelangt. Diese übersprang er und nun mussten mein Name und die Adresse eingegeben werden.

Opodo verlangt die doppelte Eingabe der E-Mail-Adresse und das einfache Einfügen aus der Zwischenablage wird dabei nicht akzeptiert.

HA!, dachte ich, das war es dann für den Agenten, denn er kann ja Text nur einfügen und nicht wirklich tippen...doch ich täuschte mich: Nach ein paar Anläufen meisterte er auch diese Hürde und wir gelangten schließlich bis zur Eingabe der Zahlungsdetails:

Das Ergebnis

An dieser Stelle beendete ich meinen Test. Es war klar, dass der Agent die Flugbuchung am Ende tatsächlich erfolgreich für mich durchführen würde, auch wenn er für den ganzen Prozess vielleicht 15 Minuten oder mehr dafür brauchte.

Aktuell sind wir Menschen noch deutlich flinker darin, einen günstigen Flug zu finden und zu buchen. Das liegt jedoch nur daran, dass der Agent dazu gezwungen wird, auf einer für Menschen gemachten Website zu navigieren.

Obwohl er ganz offensichtlich Seiteninhalte viel schneller erfasst als wir, lassen ihn Dinge wie nicht eindeutig benannte Schaltflächen lange zögern und er gerät dann in Versuch-und-Fehler-Schleifen, aus denen er nicht so schnell herauskommt. Zudem luden die Websites manchmal arg lange, was der Agent ungeduldig kommentierte.

Am Abend des Experiments wurde mir klar: Nicht die Agenten sind hier der Hemmschuh, sondern die Websites. Ich sage voraus, dass es bald neben je einer optimierten Version für Desktop-Rechner, Smartphones und Tablets der Standard sein wird, eine für Agenten optimierte Website-Version zu haben - ohne Banner und verwirrende Schaltflächen, vielleicht werden dafür sogar alle Buchungsschritte auf einer einzigen Seite dargestellt - der Agent wäre blitzschnell fertig.

Wenn es soweit ist, wird kaum noch jemand auf herkömmlichem Weg Reisebuchungen durchführen oder Bestellungen aufgeben - wir werden einfach unseren Agenten losschicken. Ich bin mir sicher, dass dies der neue Standard werden wird - nur wie lange es dauert, ist die große Frage.

Weißt du noch, wie lange dauerte, bis sich mobiloptimierte Websites wirklich durchsetzten? Ich würde schätzen, das war erst ca. zehn Jahre nach der Einführung des iPhones so richtig der Fall. Ob es diesmal schneller geht?


👾 Was passiert bei mir?

Ich habe mir am Samstag eine Auszeit gegönnt und war mit der Familie in niederländischen Venlo. (Daher erscheint dieser Newsletter auch erst heute.) Es war sehr schön dort und entgegen meiner Erwartung nur mäßig voll (vor Ort wohlgemerkt, denn die Züge dorthin und zurück waren sehr wohl gut gefüllt).

Eine kleine Anekdote zu Venlo: In den 80er Jahren (oder waren es die ganz frühen 90er?) gab es bei Fußballspielen im Fernsehen Bandenwerbung für „Die 2 Brüder von Venlo”. Vielleicht erinnerst du dich auch daran? Ich konnte leider kein Bild davon im Internet ausfindig machen, aber ich sehe die Werbung bis heute sehr lebendig vor meinem geistigen Auge.

Was sicher auch daran liegt, dass ich mich als Kind jedes Mal fragte: Wofür soll das bitte werben? Ich vermutete eine Art Geheimbund.

Erst letztes Jahr (bei meinem ersten Besuch in Venlo) verstand ich, dass es sich dabei um einen überdimensionierten Super-/Drogeriemarkt mit echten und vermeintlichen Schnäppchen besonders für Touristen aus Deutschland handelt.

Die Auflösung dieses "Geheimnisses" aus Kindertagen kam also erst 40 Jahre später. Hattest du auch ein solches Rätsel, das sich erst viel später löste?

Heute frage ich in solchen Fällen sofort eine KI-Suchmaschine (meist Perplexity), sodass so etwas nie mehr passieren wird. Ob das gut oder schlecht ist, steht auf einem anderen Blatt.


✍️ Meine aktuellen Veröffentlichungen

10 versteckte iPhone Funktionen für mehr Ruhe & Sicherheit (2025)

Du glaubst, du kennst schon alle Funktionen deines iPhones? In diesem Video zeige ich dir 10 iPhone Funktionen, die gut in den Einstellungen versteckt sind – und dein digitales Leben sofort entspannter und sicherer machen. Vom Fokus über das Kontrollzentrum, das Teilen von Passwort oder WLAN bis zum Erstellen eigener Vibrationsmuster: Diese gut versteckten Tricks sorgen für weniger Ablenkung, mehr Kontrolle und mehr Sicherheit auf deinem iPhone.


📢 News der Woche in Kürze

🖌️ Apples neuer Hintergrundbild-Konfigurator

Wenn du den Stil der Apple-Hintergrundbilder magst, gibt es jetzt einen offiziellen Online-Konfigurator, mit dem du dein eigenes Hintergrundbild erstellen kannst. Aktuell ist die Auswahl noch auf ein Design beschränkt, das für den Apple Store in Saudi-Arabien entworfen wurde. Du kannst das stilisierte Apple-Logo sowie den Hintergrund mit vorgegebenen Farben nach deinen Vorlieben einfärben.

Der Konfigurator gibt das Bild automatisch in der für dein Gerät passenden Größe aus. Hoffen wir, dass Apple ihn in Zukunft mit mehr Designs weiter ausbaut. (via www.mactechnews.de)


🆕 iOS 18.6 steht vor der Tür

Apple hat bestätigt, dass das nächste iOS-Update, 18.6, kurz vor der Veröffentlichung steht. Es handelt sich voraussichtlich um das letzte Update der aktuellen iOS-Version vor dem Start von iOS 26 im Herbst und konzentriert sich auf die Behebung von Fehlern und auf Sicherheitsupdates. Unter anderem wird ein Problem in der Fotos-App gelöst, das das Teilen von Rückblicken verhindern konnte. Neue Funktionen erwarten uns mit dem Update also nicht. (via MacLife)


Community News

🎤 Umfrage der vergangenen Woche

Wie verbringst du die Sommerferienzeit? ☀️

Kommentare

Das Leben und erst recht das Verreisen sind so extrem teuer geworden, daß ich mir das Wegfahren nicht mehr leisten kann. Also bleibt in einer heißen Großstadt in einer kleinen Wohnung unterm Dach nur das „Entspannen“
Für mich gibt es kein Urlaub mehr im klassischen Sinn. Meine Arbeit ist mein Hobby und den kann ich 24 Stunden am Tag ausüben, wenn es möglich wäre. Ich lebe dort wo andere Urlaub machen.

In der neuen Umfrage möchte ich von dir wissen, ob du auf einem deiner Apple-Geräte bereits die OS26-Beta-Version installiert hast.


Liebe/r Reader

Einen entspannten Sonntag und beste Gesundheit wünscht dir

Bitte füge newsletter@neumann.digital deinem E-Mail-Adressbuch hinzu. Diese E-Mail wurde an dich weitergeleitet? Hier kannst du dich anmelden.

Abbestellen · Verwalte dein Abonnement
David Neumann, c/o TKUC GmbH, Hohenstaufenring 66, Köln, NRW 50664

Digitaler Wochenrückblick

Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!

Read more from Digitaler Wochenrückblick
Der neue KI-Browser Perplexity Comet

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #64 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Heute gehen wir diesen Fragen nach: Baut Apple heimlich einen eigenen Chatbot? Wie antwortete OpenAI auf den holprigen Start von GPT-5? Und warum stellen sich Menschen mehr als eine halbe Stunde für Tickets an, die sie online in einer Minute kaufen könnten? Außerdem: Ich habe zwei Anwendungen ausprobiert: Den ersten echten KI-Browser und...

iPhone Dummys mit der Farbauswahl der 17er-Modelle

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #63 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Bricht Apple beim iPhone 17 Pro aus den gewohnten Farbschemata aus? Und: Taugt ChatGPT als Tutor? Außerdem teile ich ein Projekt mit dir, das ich nur mithilfe von KI umsetzen konnte. 🍎 iPhone 17 Pro: Abkehr von gewohnten Farbmustern? In dieser Woche gab es wenige handfeste News zu Apple, daher werfen wir einen Blick darauf, was die...

Wegen KI klicken wir immer seltener auf Links

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #61 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Statt den üblichen News mit Apple- und KI-Fokus zoome ich heute mal ganz weit raus: Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft des Internets bzw. genauer: des World Wide Web. In den letzten 2-3 Jahren hat ein schleichender Prozess eingesetzt, der die Frage aufwirft, wie das "Geschäftsmodell Internet" in Zukunft funktionsfähig bleiben...