iPhone 17: Dieses Modell würde ich kaufen!


neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #67 (im Browser ansehen)

Liebe/r Reader,

👾 Grüße aus der digitalen Welt!
Hier ist der Digitale Wochenrückblick mit einer Sonderausgabe.

Gestern Abend hat Apple die neuen iPhone 17-Modelle offiziell vorgestellt - und fast alles kam wie erwartet.

Halt! Ein paar kleinere Überraschungen gab es dann doch, und darauf gehe ich in dieser Spezialausgabe ein. Du erfährst auch, welches Modell ich auf Basis der bisherigen Informationen, Fotos und Videos empfehlen würde.


🍎 Neue iPhones: Darf's ein bisschen weniger (Überraschung) sein?

Ich hatte es in der letzten regulären Ausgabe schon angekündigt: Die Gerüchte rund um die neuen iPhone-Modelle waren so übereinstimmend, dass es schon ein großes Wunder gewesen wäre, hätte Apple nun etwas völlig anderes präsentiert.

Wie erwartet gibt es mit dem iPhone Air einen neuen iPhone-Typ, der – noch mehr als das iPhone ohnehin schon – vor allem ein Lifestyle-Produkt ist. Das iPhone Pro hat mich etwas enttäuscht, während das Standard-iPhone stärker aufgewertet wurde als gedacht.

Doch bevor ich zu meiner Interpretation des Gezeigten komme, zunächst die technischen Fakten (Wenn dich Technik-Kauderwelsch nicht interessiert, scrolle einfach nach unten)

iPhone 17 Pro (Bild oben)

  • Neues Aluminium-Gehäuse (aus einem Block gefräst) in den Farben Cosmic Orange, Tiefblau und Silber
  • Größter iPhone-Akku aller Zeiten
  • Bei uns hat das Pro weiterhin einen SIM-Kartenschacht, in anderen Ländern wird der freie Platz für einen noch etwas größeren Akku genutzt
  • A19 Pro Chip mit verbessertem Kühlsystem
  • Kratzfesteres Ceramic Shield 2 auf Vorder- und Rückseite
  • Alle drei Kameras jetzt mit 48 Megapixel
  • Telefoto-Linse: 4x optischer Zoom (100mm), bis zu 8x Zoom mit Fusion-Kamera (aber wohl kein echter optischer 8fach-Zoom, wie ich zunächst dachte)
  • Digitaler Zoom bis zu 48x
  • ProRes RAW Videoaufnahme und Genlock-Unterstützung (nur für Videoprofis wirklich relevant)
  • Preis: ab 1.299€ (mit 256 GB Speicher)
  • Pro Max mit erstmals 2 TB Speicheroption verfügbar

iPhone Air

  • Mit 5,6 mm das dünnste iPhone aller Zeiten
  • Titan-Gehäuse (während das Pro nun wieder Aluminium bekommt)
  • 6,5-Zoll Display mit ProMotion (= Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz)
  • A19 Pro Chip ("MacBook Pro Leistung im iPhone")
  • Kein SIM-Kartenschacht mehr, weltweit nur eSIM
  • 48MP Fusion-Kamera mit verschiedenen Brennweiten (26 mm, 28 mm, 35 mm, 52 mm)
  • Dual-Capture Video (Vorder- und Rückkamera gleichzeitig)
  • Neuer C1X Mobilfunk-Chip (bis zu 2x schneller, 30% weniger Energieverbrauch)
  • Farben: Schwarz, Weiß, Gold und Himmelblau
  • Preis: ab 1.199 €

iPhone 17

  • 6,3-Zoll Display (größer als Vorgänger, dank dünnerer Ränder)
  • ProMotion (120 Hz) erstmals beim Basis-Modell
  • Always-On Display
  • A19 Chip (20% schnellere GPU als A18)
  • Helligkeit bis zu 3.000 Nits
  • Verbesserte Anti-Reflex-Beschichtung
  • Ceramic Shield 2 Schutzglas
  • Neue Selfie-Kamera (doppelt so großer Sensor)
  • Center Stage Funktion für automatische Selfie-Ausrichtung (diese neue Funktion gibt es auch bei Pro und Air)
  • Ultra-Weitwinkel-Kamera: 48 Megapixel
  • 8 Stunden Videowiedergabe
  • Farben: Schwarz, Weiß, Nebelblau, Salbei und Lavendel
  • Preis: ab 949 € (mit 256 GB Speicher)

Vorbestellt werden können die Modelle ab Freitag, Verkaufsstart ist der 19. September.


🤔 Viel Technik-Blabla. Was heißt das auf Deutsch?

So viel zu den technischen Daten und den Preisen. Wie ist das neue iPhone-Portfolio nun zu interpretieren?

Zunächst fällt auf: Das iPhone Air trägt keine Nummer. Das soll sicher zum Start dieser neuen Modellreihe seine "Einzigartigkeit" unterstreichen (was nicht heißt, dass es das Air nur einmal geben wird).

Es ist das dünnste iPhone, das jemals entwickelt wurde. Und für diese Extravaganz müssen Nutzer an anderer Stelle Abstriche in Kauf nehmen.

Vor allem bei Kamera und Akkulaufzeit. In beiden Bereichen darf man keine Wunderdinge erwarten. Auffällig war jedenfalls, dass Apple direkt in der iPhone Air-Präsentation, nachdem ein wenig um eine konkrete Akkulaufzeit herumgedruckst wurde, eine neue MagSafe-Powerbank präsentierte, die stilistisch perfekt zum Air passt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Etwas widersprüchlich war für mich die Entscheidung für bzw. gegen Titan: Beim iPhone Pro wurde lange über die neue Kühltechnologie referiert und wie wichtig es dafür gewesen wäre, vom bisher verwendeten Titan wieder auf ein komplettes Aluminiumgehäuse zu setzen. Offenbar wurden die iPhone 16 Pro (Max)-Modelle im echten Gebrauch wärmer, als von Apple vorgesehen.

Wenn Kühlung jedoch so ein wichtiges Thema ist, wieso bekommt dann das Air ein (teureres und edler wirkendes) Titangehäuse, obwohl es mit dem gleichen A 19 Pro-Chip ausgestattet ist?

Entweder: Es ging bei der Entscheidung für Aluminium in erster Linie gar nicht so sehr um Abwärme, sondern um Kosteneinsparung (möglicherweise auch wegen Trumps Zollpolitik) oder aber...die Air-Käufer dürfen sich zwar auf "cool" aussehende Geräte freuen, die jedoch bei intensiver Nutzung sehr heiß werden.

Ob das Alu-Gehäuse beim Pro-Modell billig wirkt, wie manche Kommentatoren schrieben? Ich hoffe es nicht, muss aber zugeben, dass die Farbwirkung auf dem offiziellen Foto nicht unbedingt so "premium" ist, wie man das gemeinhin vom iPhone Pro erwartet:

Zum Glück gibt es schon erste Videos in natura und da sieht für mich zumindest das Blau doch deutlich besser aus als auf dem Foto.

Wo wir bei den Farben sind: Nur 3 Farben gibt es beim Pro und davon sind 2 keine gedeckten Standardfarben. Vor allem das Fehlen von Schwarz überrascht.

Das neue Orange, fraglos die knalligste Farbe eines iPhone Pro bisher, wird wohl eine "Lieb' es oder hass es"-Option. Wem es nicht gefällt, nun, der/die hat nur noch 2 Farben zur Auswahl.

Ich werde mich für das blaue Pro-Modell entscheiden, das liegt jedoch dieses Mal vor allem an meinem YouTube-Kanal und vertraglichen Verpflichtungen mit Werbepartnern. Dem normalen Nutzer würde ich ein anderes Modell empfehlen, mehr dazu weiter unten.

Auffällig: In den vergangenen Jahren schaffte Apple immer noch einmal eine stärkere Differenzierung zwischen Pro und Pro Max (z.B. durch unterschiedliche Kameras) - das scheint diesmal nicht der Fall zu sein, es gibt lediglich eine Max-Variante mit einem noch größeren Speicher (2 TB).

Was mich zum normalen iPhone 17 bringt: Schon im letzten Jahr machte das Standard-iPhone in Sachen Ausstattung und Leistung einen großen Sprung nach vorn. Etwas überraschend ist das diesmal erneut der Fall. Bekommt es doch nun auch eine Bildwiederholrate von 120 Hz, dazu eine stark verbesserte Selfie Kamera und Always-On Display.

In einer Welt, in der Standard-iPhones ohnehin schon alles können, was man im Alltag braucht, rücken sie den Pro-Modellen gefühlt noch näher auf den Leib. Nachdem Apple die Lücke zwischen „Standard” und „Pro” jahrelang besonders groß erscheinen ließ, scheint es hier einen Strategiewechsel gegeben zu haben.

Am Ende kommt es erfahrungsgemäß nicht so sehr darauf an, ob nun ein A 18- oder ein A 19-Chip verbaut ist und ob das iPhone einen 5- oder 6-Kern-Grafikprozessor hat. Sondern darauf, wie nützlich es im Alltag ist - und damit kommen wir zu der einen genialen "Apple-Idee", die sich dann doch in der 75-minütigen Präsentation fand:

Der quadratische Sensor in der Frontkamera inklusive Center Stage-Technologie.

Der neue quadratische Bildsensor macht es möglich, auch mit einem hochkant gehaltenen iPhone ein Querformat-Selfie zu schießen, ohne dabei an Qualität einzubüßen.

Wer regelmäßig Selfies aufnimmt, weiß, dass man beim Fotografieren im Hochformat einfach einen wesentlich besseren Griff hat. Sobald jedoch mehr als 2 Personen aufs Bild sollen, wäre ein Querformat angebrachter. Nun muss man sich darum keine Sorgen mehr machen und kann das iPhone so halten, wie man es für richtig hält.

Und Center Stage (auf Deutsch Folgemodus), du kennst es vielleicht von Mac oder iPad, sorgt automatisch dafür, dass der Bildausschnitt immer passend gewählt wird, je nachdem, wie viele Personen im Bild zu sehen sind. Das bedeutet: Weniger verhunzte Selfies und so banal das klingen mag, es könnte am Ende DIE ATTRAKTION der neuen iPhone-Generation werden.

💸 iPhone 17: Meine Kaufempfehlung

Welches der Modelle würde ich also empfehlen? Nun, es ist mehr denn je Geschmacksache. Wer cool und "designaffin" wirken will, den wird das Air möglicherweise ansprechen. Mich persönlich hält alleine schon die absehbar kurze Akkulaufzeit davon ab - und ein ultradünnes iPhone in der Hosentasche halte ich ohnehin nicht für besonders erstrebenswert. Es wäre nicht das erste "biegsame iPhone" der Geschichte.

Das Pro hat weniger Verkaufsargumente auf seiner Seite denn je. Aber immerhin, davon darf man ausgehen, wird es einer deutlich bessere Akkulaufzeit haben als alle iPhones zuvor. Und das ist ja für viele ein Knackpunkt. Damit hört es aber schon fast auf, denn sonst fällt mir eigentlich nur noch die Kamera ein. Für professionelle Videografen bietet das Modell einige Spezialfunktionen, aber da sprechen wir schon fast über eine Hollywood-Elite, für die diese Funktionen relevant sein dürften.

Wer mit einem normal guten Akku (der sich laut Apple in nur 20 Minuten zu 50% aufladen lässt) und einer passablen Kamera auch durchs Leben gehen kann, sollte beim Standard-iPhone zugreifen.

Viele Funktionen, die früher den "Pros" vorbehalten waren, bekommt man heute als Standard. Apples KI-Funktionen (so sie denn bald einmal nützlich werden) beherrschen eh alle neuen Modelle. Und mehr Farbauswahl gibt es obendrein. Für 95% der Nutzer wird daher das "normale" iPhone die richtige Wahl sein.

Für welches Modell wirst du dich entscheiden, falls du ein neues iPhone kaufst? Schreib mir einen Kommentar unter meinen Community-Beitrag auf YouTube zu diesem Thema.


Liebe/r Reader

Eine schöne Restwoche und beste Gesundheit wünscht dir

Bitte füge newsletter@neumann.digital deinem E-Mail-Adressbuch hinzu. Diese E-Mail wurde an dich weitergeleitet? Hier kannst du dich anmelden.

Abbestellen · Verwalte dein Abonnement
David Neumann, c/o TKUC GmbH, Hohenstaufenring 66, Köln, NRW 50664

Digitaler Wochenrückblick

Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte 4 Bonus-Videos zu iOS 26, iPadOS 26, macOS 26 und ein Kurztutorial für den YouTube-Player! Unten kannst du in den vergangenen Ausgaben blättern.

Read more from Digitaler Wochenrückblick
Alle Apple-Geräte mit Liquid Glass

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #68 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Gestern Abend veröffentlichte Apple die neuen Betriebssystem-Versionen für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV - wie immer mit einer Unmenge an neuen Funktionen. Da ich mich traditionell stärker für Software als für Hardware begeistere, ist das der wichtigste Moment im ganzen Jahr für meinen YouTube-Kanal. Jedoch: In der Vergangenheit wusste ich zwar auch immer schon...

ein Schließfach in einem Hotel

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #66 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Es ist fast September und das bedeutet: Apple lädt zum großen iPhone-Event! Am 9. September erfahren wir alles über die neuen Modelle. Außerdem zeige ich dir diese Woche, wie Google bei der KI- Bildbearbeitung ChatGPT überflügelt hat und warum mein Wochenendausflug in einem KI-Hotel zu einem kleinen Abenteuer wurde. Außerdem gibt es 4...

Whatsapp-screenshot

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #65 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Die Apple-Nachrichtenseiten haben weiterhin jede Menge Gerüchte zu den neuen iPhones zu bieten, aber nichts wirklich Handfestes. Da ich nicht jede Woche Spekulationen nachgehen möchte und wir in ca. 3 Wochen ohnehin erfahren, was nun stimmt, springen wir direkt zu einer Entwicklung bei KI-Chatbots, die absehbar war und sich so langsam...