Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!
👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick.
Bricht Apple beim iPhone 17 Pro aus den gewohnten Farbschemata aus? Und: Taugt ChatGPT als Tutor? Außerdem teile ich ein Projekt mit dir, das ich nur mithilfe von KI umsetzen konnte.
🍎 iPhone 17 Pro: Abkehr von gewohnten Farbmustern?
In dieser Woche gab es wenige handfeste News zu Apple, daher werfen wir einen Blick darauf, was die Gerüchteküche rund um die neuen iPhone-Modelle hergibt, die ja bereits in ca. 6 Wochen vorgestellt werden.
Besonders in Sachen Farbgebung zeichnet sich eine Überraschung ab: Bisher waren die Pro-Modelle ja ausschließlich in eher gedeckteren Farben erhältlich, die den Business-Anspruch der Geräte unterstreichen sollen. Doch beim iPhone 17 Pro sollen neben klassischem Schwarz, Weiß und Silber zwei ungewöhnlich auffällige Optionen zur Auswahl stehen, wenn man dem bekannte Apple-Leaker MajinBu Glauben schenken darf :
Ein tiefes Marineblau, das das satteste und dunkelste Blau wäre, das Apple je bei einem Pro-Modell angeboten hat.
Noch ungewöhnlicher: Ein kräftiges Orange. Apple wird diese Farbe vermutlich als "Kupfer" vermarkten, wobei das bei den Bildern, die die Runde machen, eher eine Untertreibung wäre. Eine gewagte Entscheidung von Apple, so sie denn zutrifft.
Ich hatte mich durchaus auf ein sichtbareres Blau als bei meinem iPhone 15 Pro in "Titan Blau" gefreut - aber so dunkel wie auf den Fotos muss es dann doch nicht sein. Schon lange ist beschlossene Sache, dass ich mir ein iPhone 17 (Pro) hole, nachdem ich letztes Jahr pausiert habe - aktuell tendiere ich dabei zum klassischen Schwarz.
iPhone 17 Air: Das neue, dünnere Air-Modell soll in eleganteren Tönen kommen: Schwarz, Weiß, ein helles Gold (das wohl eher wie Gelb wirkt) und ein Hellblau.
Meine Meinung: Ich habe nicht auf ein dünnes iPhone gewartet - eher auf ein kleineres, hosentaschenfreundlicheres Format, wie es das früher gab. Sollte es außerdem stimmen, dass die Akkulaufzeit in etwa so kurz sein wird wie beim iPhone 12 mini, lasse ich definitiv die Finger davon.
Standard-iPhone 17: Für das Basis-Modell wird - wie üblich - eine eher verspielte Farbpalette erwartet. Zu den Klassikern Schwarz und Weiß gesellen sich angeblich Grün, Violett und ein helleres Blau.
Welches Modell und welche Farbe sagt dir am ehesten zu? Antworte mir auf diese E-Mail oder nimm an der Umfrage der Woche teil.
👨🏫 Taugt ChatGPT als Tutor?
Ein Update jagt bei ChatGPT das nächste: Nach dem großen neuen Agenten-Modus (siehe letzte Ausgabe des Wochenrückblicks) gibt es nun einen neuen Modus für alle Lernenden - und das sind wir ja irgendwie alle.
Der "Study Mode" (auf Deutsch: "Studieren und Lernen") ist ab sofort in ChatGPT verfügbar. Das Beste an ihm: Er ist für alle Nutzer kostenlos verfügbar, auch ohne ein Bezahl-Abo.
Dieser Modus verwandelt ChatGPT in eine Art geduldigen Tutor, der dich beim Lernen unterstützt. So nutzt du ihn:
Klicke im Eingabefeld auf "Tools" und wähle dort "Studieren und Lernen" aus.
Danach kannst du ihn z.B. mit einer dieser drei Optionen nutzen:
"Erkläre mir ein Thema": Du gibst ein Thema vor, das dich interessiert (z. B. "Wie funktioniert generative KI?"). ChatGPT erklärt es dir dann Schritt für Schritt und fragt nach, was du bereits weißt, um die Erklärung an dein Wissen anzupassen.
"Erstelle einen Übungsquiz": Du möchtest dein Wissen testen? Gib ein Thema an und ChatGPT erstellt ein kleines Quiz für dich, direkt mit Erläuterungen zur richtigen Lösung. Am Ende bekommst du deine Punktzahl genannt.
"Hilf mir meine Hausaufgaben zu erledigen": Hier geht es nicht darum, dass die KI die Aufgabe für dich löst, sondern dir dabei hilft, den Lösungsweg selbst zu finden.
Ich habe den neuen Modus natürlich sofort ausprobiert und weil sich ChatGPT so gut dazu eignet, Anwendungen direkt zu teilen, habe ich ein "iPhone Quiz für Einsteiger" speziell für diese Newsletter-Ausgabe erstellen lassen - das Aufsetzen dauerte mit allem Drum und Dran etwa 10 Minuten. Du benötigst zur Teilnahme lediglich ein kostenloses ChatGPT-Konto.
Achtung: Ich hatte nicht viel Zeit, das Quiz zu testen und habe es auch nicht mit zusätzlichen Informationen und Vorgaben von mir gefüttert. Ein paar Fragen waren deutlich veraltet (iPhones mit Aktionstaste waren ChatGPT z.B. offenbar unbekannt) und ich musste sie aus dem Fragenpool der ursprünglich 30 Fragen entfernen.
Es können jedoch immer noch Fehler vorhanden sein. Also leg bitte nicht jede Frage & Antwort im Quiz auf die Goldwaage, sondern sieh es als Inspiration, wie schnell interaktive und unterhaltsame Lerninhalte heute erstellt werden können. Die Funktion ist noch neu und wird sich aller Voraussicht nach rasant verbessern.
Bereits vor ein paar Wochen habe ich ein privates Projekt abgeschlossen, das ich ohne KI niemals hätte realisieren können (da ich ein lausiger Zeichner bin). In dieser ruhigeren Newswoche möchte ich davon berichten:
Ich habe mithilfe von Google Gemini Pro und dem Bildgenerator von ChatGPT ein personalisiertes Comic-Heft für meinen Sohn erstellt. Hier zwei unzusammenhängende Bilder daraus:
In den beiden Geschichten des Hefts ist er (selbstverständlich) die Hauptfigur und erlebt darin sowohl fantasievolle Abenteuer im Spielzeugland als auch solche, die auf tatsächlichen Erlebnissen basieren, die er gemacht hat.
Die Bilder sind in einem typischen Kindercomic-Stil gehalten und...was soll ich sagen: Von dem Moment an, als mein Sohn verstand, dass es hier um SEINE Abenteuer geht, war er völlig begeistert!
Jeden zweiten Abend bittet er mich darum, ihm daraus vorzulesen (Ich kenne inzwischen jedes Wort auswendig). Das Heft ist ein voller Erfolg. Da soll noch jemand sagen, KI habe keinen praktischen Nutzen 🙂
Bevor du mir schreibst: Ja, ChatGPT bedient sich für den Stil natürlich aus dem riesigen Fundus an Bildern, die es von Künstler im Internet gibt und es stellt sich die Frage des Urheberrechts. Auf der anderen Seite ist dies ein rein privates Projekt für meine Familie und keiner der Designer, auf denen dieser Comicstil fußt, hätte mir einen solchen persönlichen Comic gezeichnet.
Vor wenigen Tagen hat Apple die erste Public Beta-Version von iOS 26 veröffentlicht. In diesem Video stelle ich dir zehn neue Funktionen vor, die du dir unbedingt einmal ansehen solltest, von Liquid Glass über die neuen Effekte für den Sperrbildschirm, die neue Kamera-App bis hin zu erweiterten Funktionen für Bildschirmfotos und Kurzbefehle. Und dann gibt es da noch eine neue Funktion, auf die iPhone-Nutzer ohne jegliche Übertreibung seit vielen Jahren gewartet haben.
🖌️ Google NotebookLM erstellt jetzt Videos aus deinen Dokumenten
Lernen mit KI, die Zweite: Googles KI-Plattform NotebookLM, die dabei hilft, Inhalte aus Dokumenten besser zu erfassen, hat eine neue Funktion bekommen: Nach der Audio Overview-Funktion, die eine Art Podcast aus Texten erstellt, gibt es nun die "Video Overviews".
Die KI erstellt dabei aus deinen Informationsquellen eine Video-Präsentation à la PowerPoint mit Grafiken und Bildern (auch wenn die Quellen nur Textdokumente sind). Vorerst gibt es die Funktion nur auf Englisch, aber sie ist durchaus beeindruckend (via googlewatchblog)
🧑💻 HTML Day 2025: Es lebe die eigene Website!
Da werden Erinnerungen an die 90er Jahre wach: Dieses Wochenende findet der "HTML Day" statt, der ein Zeichen für das individuelle und kreative Web abseits der großen Plattformen wie Facebook oder Instagram setzen möchte.
Dienste wie NeoCities oder Nekoweb ermöglichen es jedem, kostenlos eigene kleine Webseiten zu veröffentlichen. Wer neugierig ist, wie man so etwas lernt, kann eine der Offline-Veranstaltungen im Rahmen des HTML Day besuchen oder findet bei W3Schools verständliche Anleitungen für den Einstieg. (via Sir Apfelot)
Community News
🎤 Umfrage der vergangenen Woche
Hast du auf einem deiner Apple-Geräte bereits eine OS26 Beta-Version installiert?
Kommentare
Ich hatte bisher immer Beta installiert, da ich aber Siri oft nutze und die irgendwie sehr oft rum spinnt, bin ich aus dem Beta Programm raus.
Na klar bin ich neugierig. Da ich iPhone und iPad täglich nutze, werde ich aber ganz geduldig bis September warten. Denn eine Beta ist eine Beta ist eine Beta. Wenn‘s gut geht - prima, wenn‘s in die Hose geht, ist das Geschrei groß.
In der neuen Umfrage möchte ich von dir wissen, welche der gerüchteten iPhone 17-Farben du wählen würdest
Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #64 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Heute gehen wir diesen Fragen nach: Baut Apple heimlich einen eigenen Chatbot? Wie antwortete OpenAI auf den holprigen Start von GPT-5? Und warum stellen sich Menschen mehr als eine halbe Stunde für Tickets an, die sie online in einer Minute kaufen könnten? Außerdem: Ich habe zwei Anwendungen ausprobiert: Den ersten echten KI-Browser und...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #62 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Apple schickte Ende letzter Woche die ersten Public Beta-Versionen des neuen OS 26 ins Rennen - aber solltest du sie schon installieren? Ich habe den neuen ChatGPT-Agenten getestet und ließ ihn einen Flug für mich buchen. Hat es geklappt? Außerdem: wie ein Rätsel aus meiner Kindheit erst nach 40 Jahren gelöst wurde. 🍎 OS 26: Öffentliche...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #61 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Statt den üblichen News mit Apple- und KI-Fokus zoome ich heute mal ganz weit raus: Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft des Internets bzw. genauer: des World Wide Web. In den letzten 2-3 Jahren hat ein schleichender Prozess eingesetzt, der die Frage aufwirft, wie das "Geschäftsmodell Internet" in Zukunft funktionsfähig bleiben...