Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!
Share
iOS 18.4 mit Apple-KI-Funktionen: Viel Schatten, aber auch 3 Lichtblicke
👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick.
Das iOS 18.4-Update brachte uns in der EU die erste Version von Apple Intelligence – mit KI-Funktionen, die eher unterwältigend als revolutionär sind. Ein paar Lichtblicke gibt es dennoch.
ChatGPT zeigt zur gleichen Zeit, wie schnell sich KI weiterentwickelt – und bricht dabei Nutzerrekorde.
Und ich? Bin bald für kurze Zeit offline – aus einem gutem Grund.
🍎 Apple Intelligence: Besser spät als nie
Auf den allerletzten Metern ging es plötzlich überraschend schnell: Noch vor dem eigentlich angekündigten Termin (Anfang April) veröffentlichte Apple am vergangenen Montag iOS 18.4 und damit das Betriebssystem-Update, das uns nach fast einem halben Jahr des Wartens Apple KI-Funktionen aufs iPhone zaubert.
Nicht nur ich wurde von dem vorgezogenen Termin etwas überrumpelt, weshalb mein Video dazu erst 2 Tage danach erschien.
Kam spät zur KI-Party: Apple
Schaut man zurück auf die großen Ankündigungen der Entwicklerkonferenz im vergangenen Juni und vergleicht dies mit den nun tatsächlich verfügbaren Funktionen, so drängt sich das Bild des springenden Tigers auf, der als Bettvorleger gelandet ist.
Sicher, an der einen oder anderen Stelle werden die Textbearbeitungswerkzeuge von Apple Intelligence hilfreich sein. Insbesondere für Nutzer, die bisher aus Datenschutz- oder anderen Gründen einen großen Bogen um generative KI-Chatbots wie ChatGPT gemacht haben.
Alle anderen werden über die angebotenen Funktionen eher müde lächeln, bieten die aktuellen LLMs, neben ChatGPT auch Claude und Gemini, erheblich mehr Möglichkeiten. So wirkt Apple Intelligence bereits am Tag des Erscheinens veraltet.
Insbesondere die Playground-App zur Bilderstellung wird wohl ein recht einsames Dasein auf dem iPhone fristen, wirkt die Qualität der erstellten Bilder eine Woche nach der Einführung des neuen Bildgenerators von ChatGPT (siehe letzte Ausgabe) wie aus einer längst vergangenen Epoche.
Doch es gibt unter den neuen KI-Funktionen aus meiner Sicht auch drei Lichtblicke, die ich bisher noch nicht auf dem Radar hatte:
Visual Intelligence: Beantwortet Fragen zu Bildinhalten, die man mit der iPhone-Kamera aufgenommen hat, und das sehr präzise (allerdings auch nur mithilfe von ChatGPT, d.h. die Bilder landen dabei auf den OpenAI-Servern, dessen sollte man sich bewusst sein)
KI-Illustrationen in Notizen: Für Personen wie mich, denen es zeichnerischer Begabung mangelt, eine spannende Option: Skizzen werden mit einem Textbefehl an die Apple-KI zu KI-Illustrationen umgewandelt, die tatsächlich an die ursprüngliche Kritzelei erinnern, nur eben in schön und mit allen Details.
Genmojis: Ok, nicht jeder liebt Emojis, aber wer sie nutzt, weiß, dass das Sortiment recht willkürlich zusammengestellt ist (warum gibt es ein Rotwein- aber kein Weißwein-Emoji?). Fehlende Emojis kann man nun einfach selbst erstellen und die Ergebnisse passen sich wirklich sehr schön in den bestehenden Emoji-Look bei Apple ein:
Dank Genmoii endlich verfügbar: Das Weißwein-Emoji
Man darf gespannt sein, wie es mit Apple Intelligence weitergeht. Apple weiß längst, dass diese ersten Funktionen nun niemanden mehr vom Hocker reißen und der nächste Schuss mit tieferen KI-Integrationen in Apple-Apps und einer wirklich intelligenten Siri sitzen muss.
Vielleicht hast du auch gar kein Apple Intelligence-fähiges iPhone und diese Diskussion geht sowieso an dir vorbei? Dann habe ich nächste Woche ein Video für dich, in dem du erfährst, was sonst noch neu ist in iOS 18.4, denn abseits von KI gibt es durchaus einige interessante Funktionen.
🤖 ChatGPT bricht alle Wachstumsrekorde - und wird nur vom eigenen Erfolg ausgebremst
OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat in den letzten drei Monaten rund 4,5 Millionen neue zahlende Nutzer gewonnen. Der Umsatz liegt nach einem aktuellem Bericht von The Information bei über 400 Millionen US-Dollar pro Monat.
Besonders extrem war der Anstieg in der letzten Woche, nachdem sich die beeindruckenden Fähigkeiten des neuen Bildgenerators herumsprachen: Laut CEO Sam Altman gewann ChatGPT innerhalb von nur einer Stunde eine Million neue Nutzer hinzu. Das dürfte ein neuer Rekord sein.
Greift nach den Sternen: Sam Altman
Die starke Nachfrage führt jedoch zu Problemen: Server waren zeitweise überlastet, der Zugang zu einigen Funktionen musste gedrosselt werden.
Das sollte OpenAI jedoch nur kurzfristig bremsen, denn das Unternehmen hat keinerlei Ambitionen, den Fuß vom Gas zu nehmen.
Das ultimative Ziel: Eine Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI) zu erreichen, eine KI, die eigenständig auf dem selben Level wie Menschen agieren kann. Nur Sam Altman und seine Eingeweihten wissen, wie lange oder kurz die Zeit bis dahin noch ist.
👾 Was passiert bei mir?
Nach dem nächsten Video werde ich mich für ein paar Tage aus der Digitalwelt zurückziehen und mehr Zeit mit analogen Freu(n)den verbringen. Dazu habe ich mir unter anderem diesen überhaupt nicht digitalen Bildgenerator gekauft, auch bekannt als Sofortbildkamera.
Bildgenerator ganz ohne KI
Vielleicht hast du den Hinweis bereits richtig gedeutet: Eine größere Feier steht ins Haus - und daher jetzt schon einmal die Ankündigung, dass der Digitale Wochenrückblick nächste Woche eine Pause einlegen wird. Wir lesen uns dann wieder zu Ostern, voraussichtlich mit einer kleinen Überraschung!
Mit dem iOS 18.4 Update ist Apple Intelligence (endlich) auch für Nutzer in Deutschland verfügbar. In diesem Video zeige ich dir, welche Möglichkeiten die künstliche Intelligenz auf deinem iPhone bietet. Neben den großen Neuerungen wie intelligenten Textwerkzeugen und Bildbearbeitung gibt es auch weniger bekannte Funktionen, die dir in deinem iPhone-Alltag helfen können.
📢 News der Woche in Kürze
🤖 WhatsApp: Was lernt Meta AI über dein Verhalten?
Seit Anfang April ist die neue Meta AI direkt in WhatsApp integriert – erkennbar am bunten Kreis. Meta AI hilft bei Fragen oder Urlaubsplanung, speichert aber auch, was du ihr schreibst. Vielen Nutzern schmeckt das nicht, auch mich haben bereits einige Zuschauer deswegen kontaktiert.
Wichtig: Deine normalen Chats bleiben Ende-zu-Ende verschlüsselt – die KI kann sie nicht lesen. Nur was du aktiv mit Meta AI teilst, wird gespeichert. Abschalten lässt sich die KI leider nicht. (via netzwelt)
💸 Strafzölle: Kosten iPhones bald über 2.000 Euro?
US-Präsident Trump hat höhere Einfuhrzölle für wichtige Apple-Zulieferländer wie China, Vietnam, Indien und Taiwan angekündigt. Der Analyst Ming-Chi Kuo schätzt, dass Apples Gewinnmarge dadurch um bis zu 9% sinken könnte.
Apple hat allerdings mehrere Möglichkeiten, um Preiserhöhungen für Nutzer zu vermeiden. Dazu gehören verstärkte Produktion in Indien, Preisverhandlungen mit Zulieferern und möglicherweise weniger Geld bei der Inzahlungnahme älterer Geräte. Bei Pro-Modellen könnten die Preise allerdings steigen, da hier die Käufer laut Kuo eher bereit sind, mehr zu zahlen. I
Insgesamt gibt sich der Experte aber zuversichtlich, dass Apple die Situation gut meistern kann und wir nicht mit drastischen Preissprüngen rechnen müssen. (via heise.de)
Mein Tipp: Wer mit einem Neukauf liebäugelt, sollte dennoch nicht zu lange warten.
👉 Haptische Buttons: Apple gibt nicht auf
Apple arbeitet weiterhin an sogenannten haptischen Buttons – also Tasten ohne bewegliche Teile, die den Druck jedoch spürbar simulieren.
Die Technik sollte eigentlich schon im iPhone 15 Pro kommen, wurde aber wegen technischer Herausforderungen verschoben.
Der Vorteil dieser Buttons: weniger Verschleiß, neue Funktionen durch unterschiedliche Druckstärken und ein schlankeres Design. Auch wenn wir sie frühestens beim iPhone 18 sehen dürften – Apple gibt die Idee nicht auf. (via MacLife)
Community News
🎤 Umfrage der vergangenen Woche
💬 Siehst du die großen Fortschritte beim KI-Bildgenerator von ChatGPT eher positiv oder eher kritisch?
In der neuen Umfrage möchte ich von dir wissen, ob du die neuen Apple Intelligence-Funktionen nutzt bzw. nutzen wirst
Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #48 (im Browser ansehen) Liebe/r [FIRST NAME GOES HERE], 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. In dieser Woche (bzw. der vergangenen, denn wie du merkst, erscheint diese Ausgabe einen Tag später als üblich) führt kein Weg am revolutionären neuen Bildgenerator von ChatGPT vorbei, der auch mich in seinen Bann gezogen hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die voraussichtlichen Themen der WWDC-Keynote von Apple im...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #47 (im Browser ansehen) Liebe/r [FIRST NAME GOES HERE], 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Die Europäische Kommission zwingt Apple zu weitreichenden iOS-Änderungen, iOS 19 wird wohl ein umfassendes Redesign erhalten, und OpenAI präsentiert mit OpenAI.FM eine beeindruckende neue Sprachplattform, die du unbedingt einmal ausprobieren solltest. 🍎 EU zwingt Apple zu weiteren Systemänderungen Die Europäische Kommission...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #46 (im Browser ansehen) Liebe/r [FIRST NAME GOES HERE], 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Diese Woche beschäftigen wir uns mit einem möglichen Strategieproblem bei Apple: Ist der Technikriese vom Weg abgekommen? Außerdem blicken wir nach Großbritannien, wo ein Minister sich von ChatGPT beraten lässt. Dazu gibt es News zu AirPods, plattformübergreifende Verschlüsselung in Chats und eine düstere Prognose für...