Apples Pläne für die Ära nach dem iPhone


neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #59 (im Browser ansehen)

Liebe/r Reader,

👾 Grüße aus der digitalen Welt!
Hier ist der Digitale Wochenrückblick.

Apple plant bereits die Ära "nach dem iPhone": Neue Pläne deuten auf eine ganze Familie von Datenbrillen hin. Außerdem: wird die aktuelle Siri-Version vielleicht schon bald durch Software prominenter Konkurrenten ersetzt?

Ich habe die vergangene Woche ausschließlich an einem einzigen Thema gearbeitet: Der Vorbereitung meines neuen Angebots, das es nur noch heute zum Sonderpreis gibt.

Außerdem lernst du Daniel kennen, der mich bereits seit einigen Wochen bei vielen Tätigkeiten rund um meine Videos und Inhalten für Mitglieder unterstützt.

🥽 Brillen für eine Ära nach dem iPhone

Man hört es immer wieder, und auch ich habe es bereits in diesem Newsletter thematisiert: Die Idee, dass eines Tages eine "smarte Brille" das Smartphone ersetzen könnte.

Bisher klang das immer wie ferne Zukunftsmusik.

Doch neue Insider-Berichte zeigen nun, dass Apple nicht nur daran glaubt, sondern mit einer ganzen Reihe an neuen Geräten aufwarten möchte. Es geht nicht mehr um ein einzelnes Produkt, sondern um eine komplette Strategie für das "spatial computing" (etwa "räumliche Datenverarbeitung"), wie Apple es nennt.

  • Vision Air (geplant für 2027): Eine leichtere und deutlich günstigere Version der aktuellen Vision Pro-Datenbrille. Sie soll für ein breiteres Publikum zugänglich sein. Das Ziel: Die "Vision"-Geräte endlich bei einer breiteren Käuferschicht salonfähig machen.
  • Smarte Brillen (geplant für 2027): Diese sollen eher wie eine normale Brille aussehen und zunächst ohne eingebauten Bildschirm auskommen. Stattdessen bieten sie Funktionen wie Tonwiedergabe, das Aufnehmen von Fotos und Videos und KI-gestützte Assistenten – ähnlich wie die Ray-Ban-Brillen von Meta. Sie könnten in vielen Situationen die AirPods oder sogar die iPhone-Kamera ersetzen.
  • Augmented Reality-Brillen mit Display (geplant für 2028): Diese Brillen sollen ein durchsichtiges Display haben, das digitale Informationen direkt in dein Sichtfeld einblendet – ähnlich wie man es aus Science-Fiction-Filmen kennt.

Die teure Vision Pro diente demnach lediglich als eine Art Vorgeschmack für Entwickler und Enthusiasten. Die eigentliche Revolution soll mit leichteren, günstigeren und alltagstauglicheren Brillen folgen. Diese werden uns schrittweise an eine Welt gewöhnen, in der wir Informationen nicht mehr (ausschließlich) auf einem Bildschirm in unserer Hand betrachten.

Wie ich schon einmal geschrieben habe: Die Erfahrung des Nutzers ist das eine. Sicherlich ist es möglich, smarte Brillen zu entwickeln, die gerne getragen und genutzt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass es automatisch gesellschaftlich akzeptiert wird, von fremden Personen in der Öffentlichkeit mit diesen Geräten unbemerkt gefilmt zu werden.

In den USA, wo man es mit Datenschutz und Privatsphäre nicht so genau nimmt, mag das kein großes Thema sein. Weltweit sieht die Sache jedoch anders aus. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Umgewöhnung weg vom Smartphone viel länger dauert, als sich das die Produktdesigner und -Manager bei Apple gerade ausmalen.


🤖 Welche etablierte KI-Firma hilft Siri aus?

Alle, die die Sprachassistentin Siri auf ihrem iPhone ausprobiert haben, wissen: Die Konkurrenz in Form von ChatGPT & Co. ist in den letzten Jahren weit davongezogen und lässt Siri dadurch umso mehr als Technik-Dino erscheinen.

Apple hat auf seiner letztjährigen Entwicklerkonferenz zwar große Versprechungen für eine schlauere Siri gemacht, doch die Umsetzung lässt noch lange auf sich warten.

Nun verdichten sich die Hinweise, dass Apple einen überraschenden Schritt gehen könnte: eine Partnerschaft mit KI-Firmen wie OpenAI (ChatGPT) oder Anthropic (Claude). Und zwar nicht nur für ein Zusatzangebot, wie bisher mit Apple Intelligence und ChatGPT, sondern als kompletter Ersatz für Siri.

Warum ist das bemerkenswert? Apple war schon immer stolz darauf, Hard- und Software aus einer Hand zu entwickeln. Dass man nun überlegt, das "Gehirn" von Siri von außen zuzukaufen, zeigt, wie groß der Druck ist. Die KI-Welt entwickelt sich rasend schnell, und Apples eher bedächtiges Tempo reicht nicht mehr aus, um mitzuhalten.

Aber was ist mit dem Datenschutz? Die Pläne sehen vor, dass die Technologie von OpenAI oder Anthropic auf Apples eigenen, besonders gesicherten Servern ("Private Cloud Compute") laufen würde. So könnte Apple die fortschrittliche KI-Leistung nutzen, ohne sein Versprechen von höchster Privatsphäre zu brechen.

Ich sehe das als notwendigen Zwischenschritt. Anstatt uns noch lange auf eine komplett neue, selbst entwickelte Siri warten zu lassen, könnte Apple uns so viel schneller eine deutlich verbesserte Assistenz bieten -und bekäme dadurch etwas mehr Zeit, um im Hintergrund weiter an einem eigenen Modell zu feilen.


👾 Was passiert bei mir?

Diese Woche stand bei mir alles im Zeichen eines großen Meilensteins: dem Verkaufsstart meines neuen iPhone-Sicherheitsleitfadens.

Es war eine intensive Zeit, in der ich dem Produkt selbst sowie den Verkaufsseiten den letzten Feinschliff verpasst habe. Auch wenn ich in meiner Zeit als Angestellter bei Electronic Arts viele Produktstarts begleitet habe, ist es doch etwas ganz anderes, wenn man für alles selbst verantwortlich ist – vom Produkt über das Marketing bis hin zur Verwaltung des Onlineshops.

Ich bin ziemlich müde, aber auch sehr glücklich, dass alles wie geplant geklappt hat und das Interesse so groß ist: Bis Samstagnachmittag, also in unter 24 Stunden, hat der Leitfaden bereits über 80 Käufer gefunden. Ein riesiges Dankeschön an alle, die bereits bestellt haben!

Solche zusätzlichen Projekte wären allein kaum zu stemmen, wenn gleichzeitig weiterhin wie gewohnt Videos für Zuschauer und Mitglieder veröffentlicht werden sollen. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich seit einigen Wochen neue Unterstützung habe.

Vielleicht ist dir sein Name sogar schon in den Videos meiner iPhone-Schnelltipps begegnet: Daniel. Er unterstützt mich als digitaler Medienassistent und stellt sich hier mit eigenen Worten vor:

"Hi, ich bin Daniel. Vor fast 15 Jahren bin ich von Windows zu Mac gewechselt. Seitdem benutze ich nur noch Apple-Produkte und habe den Schritt nie bereut. Durch die Videos von David lerne aber auch ich immer wieder Neues über das iPhone, iPad oder den Mac.

Oft staune ich nicht schlecht, wie viele Tricks ich noch nicht kenne. Daher finde ich es schön, David nun intensiver bei seiner Arbeit unterstützen zu dürfen. Privat komme ich aus einer kleinen Stadt im südöstlichen Bayern. In meiner Freizeit schaue ich gerne Let’s Plays auf YouTube, höre Heavy Metal und laufe Ultramarathons in den Bergen."

🎥 Meine aktuellen Veröffentlichungen

Nutze dein iPhone mit souveräner Gelassenheit - ohne Angst vor Betrügern

Mein "iPhone Sicherheitsleitfaden" ist endlich verfügbar - nur noch heute zum Frühbucher-Preis für 9,99 EUR.

Damit richtest du dein iPhone in unter einer Stunde mit allen relevanten Sicherheitseinstellungen ein und nutzt es in Zukunft mit souveräner Gelassenheit.

Du bekommst:

  • Ein übersichtliches PDF-Workbook (8 Kapitel, 38 Seiten): Perfekt zum Ausdrucken oder zur Nutzung auf Computer oder iPad
  • Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Bildern zu den wichtigsten Einstellungen, damit du genau siehst, was du zu tun hast.
  • Praktische Checklisten zum Abhaken am Kapitelende: Für das gute Gefühl, wirklich alles erledigt zu haben.
  • BONUS: 2 Interaktive KI-Helfer & Abschluss-Quiz

📢 News der Woche in Kürze

🏋️ So funktioniert der neue persönliche Trainer auf der Apple Watch

Mit watchOS 26, das voraussichtlich im September erscheint, bekommt die Apple Watch einen neuen KI-Trainer namens "Workout Buddy". Dieser motiviert während des Trainings mit personalisierten Sprachansagen. Er erinnert dich zum Beispiel an deine bisherigen Fortschritte oder wie weit du noch von deinem Tagesziel entfernt bist.

Die Funktion wird zunächst für Laufen, Gehen, Radfahren und Krafttraining verfügbar sein und benötigt ein iPhone mit Apple Intelligence (15 Pro oder neuer). (via heise.de)


👁️ iPhone-Kamera: bald so gut wie das menschliche Auge?

Apple arbeitet an einer revolutionären Sensortechnologie für die Kameras in künftigen iPhone-Modellen. Ein neues Patent beschreibt einen Sensor, der Helligkeitsunterschiede (den sogenannten Dynamikbereich) fast so gut erfassen könnte wie das menschliche Auge.

Das würde bedeuten, dass Fotos und Videos selbst bei extrem schwierigen Lichtverhältnissen – etwa bei Gegenlicht oder in der Dämmerung – noch viel detailreicher und natürlicher aussehen. (via Maclife)


Community News

🎤 Umfrage der vergangenen Woche

Nutzt du Apple CarPlay beim Autofahren? 🚗

Kommentare

CarPlay ist für mich ein KO Kriterium beim Auto Kauf. Ich brauch keine Board Software vom Hersteller.
Mein Voting ist ein Nein, aber ich werde Apple Car Play ausprobieren. Mein Auto unterstützt einige Funktionen und darauf bin ich neugierig. Speziell auf die Karten-App. Die aktuelle Navigation in meinem Fahrzeug geschieht über eine SD-Karte und die immer sehr schnell weniger aktuell.

In der neuen Umfrage möchte ich von dir wissen, wie häufig du im Alltag einen KI-Chatbot wie ChatGPT nutzt.


Liebe/r Reader

Einen entspannten Sonntag und beste Gesundheit wünscht dir

Bitte füge newsletter@neumann.digital deinem E-Mail-Adressbuch hinzu. Diese E-Mail wurde an dich weitergeleitet? Hier kannst du dich anmelden.

Abbestellen · Verwalte dein Abonnement
David Neumann, c/o TKUC GmbH, Hohenstaufenring 66, Köln, NRW 50664

Digitaler Wochenrückblick

Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!

Read more from Digitaler Wochenrückblick
Wegen KI klicken wir immer seltener auf Links

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #61 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Statt den üblichen News mit Apple- und KI-Fokus zoome ich heute mal ganz weit raus: Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft des Internets bzw. genauer: des World Wide Web. In den letzten 2-3 Jahren hat ein schleichender Prozess eingesetzt, der die Frage aufwirft, wie das "Geschäftsmodell Internet" in Zukunft funktionsfähig bleiben...

Alte vs. neue Browser

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #60 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Heute schauen wir uns eine neue Studie über die Genauigkeit der Gesundheitsdaten in deiner Apple Watch an - und warum man die Ergebnisse mit Vorsicht genießen sollte. Außerdem: Die ersten echten KI-Browser sind im Anflug. Schaffen sie es, Safari & Chrome Konkurrenz zu machen? Ich mache derweil zum ersten Mal eine Social-Media-Diät. 🩺 Wie...

Ein Mann vor 2 Dino-Skulpturen

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #58 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Apple kämpft mit den Autoherstellern um die Kontrolle im Cockpit und rüstet sich mit dem möglichen Kauf einer KI-Suchmaschine für eine Zeit nach dem lukrativen Google-Deal. Ich besuchte Dinos im Kölner Zoo und bringe in wenigen Tagen ein neues Produkt an den Start. 🍎 Fährt CarPlay Ultra gegen eine Wand? Du steigst in dein Auto und dein...