Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!
Share
Meta AI: So verbannst du den blauen Kreis aus deinen WhatsApp-Chats
👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick.
Die Apple-Nachrichtenseiten haben weiterhin jede Menge Gerüchte zu den neuen iPhones zu bieten, aber nichts wirklich Handfestes. Da ich nicht jede Woche Spekulationen nachgehen möchte und wir in ca. 3 Wochen ohnehin erfahren, was nun stimmt, springen wir direkt zu einer Entwicklung bei KI-Chatbots, die absehbar war und sich so langsam abzeichnet: Werbung in den Antworten. Von mir gab es in den letzten Tagen diverse neue Videos, allerdings nicht im gewohnten Format bzw. nicht an gewohnter Stelle - du erfährst gleich, worum es dabei ging. Und ich habe wieder eine Frage an dich, bei der ich mich über deine Antwort per E-Mail freuen würde.
🤖 Naht das Ende der "neutralen" Chatbot-Antworten?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie KI-Chatbots wie ChatGPT eigentlich Geld verdienen, wenn sie alle in einer kostenlosen Version nutzbar sind?
Antwort: Sie tun es nicht, bzw. viel zu wenig. OpenAI und Co. leben von dem Wagniskapital großer Investoren, sind im Betrieb jedoch höchst defizitär. Denn der Betrieb dieser Künstlichen Intelligenzen ist unvorstellbar teuer. Sie benötigen extrem leistungsstarke Computerchips, die Unmengen an Strom und (Kühl-)Wasser verbrauchen.
Und wie kann man zusätzlich Geld einnehmen ohne die Kunden direkt zur Kasse zu bitten? Genau, mit Werbung.
Dass diese nun langsam Einzug in Chatbots hält, ist keine Überraschung, sondern fast schon eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Und so planen nun immer mehr KI-Unternehmen, Werbung direkt in die Antworten der KI einzubauen:
Elon Musks KI Grok ist hier am aggressivsten und will ganz offen bezahlte Produkte als "kontextbezogene Vorschläge" in die Antworten einweben. Also keine Werbekästen, sondern wirklich in die Antwort integrierte Produktwerbung. Ein Starttermin steht noch aus, aber die Entwicklung läuft.
Microsofts Copilot hat Werbung in seinen Ergebnissen bereits seit 2023 integriert, dort allerdings in klar abgesetzten und gekennzeichneten Kästen:
Google Gemini hat bisher keine Pläne zur Einführung von Werbung bekannt gegeben; Google ist jedoch sehr daran interessiert, sich für sein riesiges Werbenetzwerk Anzeigeplätze in Chatbots von anderen Anbietern zu sichern.
OpenAI, die Macher von ChatGPT, sind noch sehr vorsichtig. In einem Podcast-Interview sagte Produktchef Nick Turley kürzlich, im Unternehmen gäbe es eine persönliche "Abneigung gegen Werbung". Man wisse jedoch um den finanziellen Druck und schließe Werbung für die Zukunft nicht mehr aus.
Anthropic (Claude) hat bisher noch keine Pläne bezüglich Werbung bekannt gemacht. Anthropic vertritt eine vergleichsweise datenschutzfreundliche Position unter den großen Playern.
Was bedeutet das für uns Nutzer? Die größte Gefahr ist der Verlust des Vertrauens. Bisher konnten wir davon ausgehen, dass die KI versucht, uns die bestmögliche Antwort zu geben (von Halluzinationen einmal abgesehen).
Wenn jedoch Werbung ins Spiel kommt, müssen wir uns immer fragen: "Empfiehlt mir die KI dieses Produkt, weil es wirklich das beste ist, oder weil eine Firma dafür bezahlt hat?" Die KI wird vom neutralen Helfer zum Verkäufer.
Hinzu kommt der Datenschutz. Unsere Chats mit einer KI können sehr persönlich sein. Wir sprechen über Gesundheit, Finanzen oder private Sorgen. Diese intimen Informationen könnten genutzt werden, um uns gezielt Werbung anzuzeigen. Die Grenze zwischen hilfreicher Unterstützung und gezielter Manipulation kann dabei verschwimmen.
Hier heißt es, wachsam zu sein und genau im Blick zu haben, wie/ob Werbung im Kontext von KI-Chatbots gekennzeichnet bzw. transparent gemacht wird.
📹 Meine aktuellen Veröffentlichungen
Falls du aktiv auf meinen Kanal gehst, um nach neuen Videos von mir zu suchen, wirkt es vielleicht so, als hätte ich in den vergangenen zwei Woche nichts veröffentlicht. Das gilt jedoch nur für lange Videos auf meinem Hauptkanal.
Tatsächlich habe ich in den letzten 10 Tagen 3 eigens dafür produzierte Kurzvideos und ein langes Video auf meinem Zweitkanal veröffentlicht:
Ein Browser, der dir nicht nur Rabattcodes raussucht, sondern diese auch gleich selbst testet. Oder dir Formulare auf verwirrenden Behördenseiten findet. Oder dir auf YouTube exakt die Stelle in einem Video raussucht, nach der du suchst - und es genau an der Stelle abspielt.
Das ist keine Zukunftsmusik mehr, denn all das kann Perplexity Comet.
Doch ein Problem könnte all diese Vorteile wieder zunichtemachen - und das musst du kennen, bevor du Comet selbst ausprobierst.
Für alle, die wissen wollen, wie Webbrowser in Zukunft funktionieren werden, ist das Tutorial ein guter erster Einblick. Und weil das so ein wichtiges Thema ist, habe ich für Mitglieder des Digitalen Lernpakets auch hierfür ein Begleit-Skript erstellt, obwohl es hier mal nicht direkt um Apple-Geräte geht.
Heute mal ein persönliches Thema, das wenig digital ist, aber dennoch mit meiner Arbeit zusammenhängt. Nämlich die Frage:
An welchem Ort hast du die besten neuen Ideen?
Ich habe diese Woche darüber sinniert und für mich ist das, zumindest seit knapp zwei Jahren, eindeutig das Fitnessstudio.
Denn mit Kind sind meine Tage - viele Leser werden das kennen - komplett durchgetaktet und lassen nur wenig Zeit zum Nachdenken.
Abends, wenn der gar nicht mehr so kleine Mann im Bett liegt, bin ich meistens nur noch K.O. - Gedanken ziehen vorüber und sind meist genauso schnell wieder weg wie sie kamen.
Im Fitnessstudio höre ich zwar meist Musik oder Podcasts, gehe dabei aber ganz automatisch meinen eigenen Gedanken nach und hatte nicht selten die eine oder andere gute Idee, was das "Große und Ganze" meines Geschäfts angeht.
Hier kam mir die Idee, über die Ideen zu schreiben, die ich an diesem Ort habe.
Im Büro hingegen bin ich oft mit so viel Klein-Klein beschäftigt, dass ich mich mit größeren Themen kaum auseinandersetze.
Und nicht zuletzt deshalb gehe ich nun, knapp 30 Jahre nach meinem ersten Besuch in einem Fitnessstudio (es war in Berlin und eine sehr ernüchternde Erfahrung, denn damals gab es noch keine „Feel-good-Gyms“) endlich gerne dorthin.
Neben dem ungestörten Denken natürlich auch, um den nicht mehr ganz so jungen Körper halbwegs in Schuss zu halten.
Hast du auch einen solchen "Rückzugsort", an dem du regelmäßig auf gute Ideen kommst? Antworte mir einfach auf diese Mail, so wie es einige Leser bei meiner Frage der letzten Woche getan haben (Danke dafür!).
💡 Tipp der Woche
Meta AI: So verbannst du den blauen Kreis aus deinen WhatsApp-Chats
Viele sind verunsichert wegen der neuen "Meta AI" in WhatsApp. Es kursieren sogar Kettenbriefe, die behaupten, die KI würde alles mitlesen. Das ist falsch!
Die KI wird nur dann aktiv, wenn man sie in einem Chat mit "@Meta" direkt anspricht. Deine privaten Chats bleiben weiterhin Ende-zu-Ende-verschlüsselt. In Gruppenchats war man jedoch nicht davor geschützt, dass andere Teilnehmer die Meta-KI aufriefen und mit Inhalten aus dem Chat fütterten.
Doch das kannst du nun verhindern: Tippe in einem Chat oben auf dessen Namen, um in die Einstellungen für diesen Chat zu kommen. Aktiviere hier die die neue Funktion "Erweiterter Chat-Datenschutz". Ist sie aktiv, kann niemand in diesem Chat die KI zuschalten. (via heise.de)
📢 News der Woche
🤯 Perplexity will Google Chrome kaufen!
Bei dieser Nachricht war ich tatsächlich perplex: Das noch junge KI-Unternehmen Perplexity hat ein Angebot von 34,5 Milliarden US-Dollar für den Kauf von Googles Chrome-Browser abgegeben. Das ist besonders beachtlich, da Perplexitys eigener Marktwert bei nur etwa 18 Milliarden liegt. Wie kann sich Perplexity das leisten? Laut CEO Aravind Srinivas (der auch in sozialen Medien gerne großspurig auftritt) sei das kein Problem. Mehrere große Investmentfonds hätten bereits zugesagt, die Transaktion zu finanzieren, sollte es zu einem Verkauf kommen.
Hintergrund ist ein laufendes Kartellverfahren in den USA, das Google möglicherweise zwingen könnte, seinen Browser zu verkaufen. Ein Bundesrichter hat bereits entschieden, dass Google seine Vormachtstellung im Suchmaschinengeschäft illegal ausnutzt. Google selbst hat bisher keinerlei Interesse an einem Verkauf gezeigt und plant, gegen das Kartellurteil in Berufung zu gehen (via golem.de)
Community News
🎤 Umfrage der vergangenen Woche
Hast du ChatGPT-5 schon ausprobiert?
Kommentare
5 Thinking ist klasse. Dauert zwar etwas aber die Ergebnisse sind beeindruckend. 5 Pro ist krass. Was da rauskommt ist der Hammer. Leider im Team Account nur mit einer begrenzten Anzahl an Anfragen.
Ich bin kein Freund von diesen ganzen KI-Programmen, habe dementsprechend auch noch nie irgendeins ausprobiert und dabei wird es auch bleiben.
In der neuen Umfrage möchte ich von dir wissen, ob du bereit wärst, dir von einem agentischen Browser wie Perplexity Comet Aufgaben abnehmen zu lassen.
Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #66 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Es ist fast September und das bedeutet: Apple lädt zum großen iPhone-Event! Am 9. September erfahren wir alles über die neuen Modelle. Außerdem zeige ich dir diese Woche, wie Google bei der KI- Bildbearbeitung ChatGPT überflügelt hat und warum mein Wochenendausflug in einem KI-Hotel zu einem kleinen Abenteuer wurde. Außerdem gibt es 4...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #64 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Heute gehen wir diesen Fragen nach: Baut Apple heimlich einen eigenen Chatbot? Wie antwortete OpenAI auf den holprigen Start von GPT-5? Und warum stellen sich Menschen mehr als eine halbe Stunde für Tickets an, die sie online in einer Minute kaufen könnten? Außerdem: Ich habe zwei Anwendungen ausprobiert: Den ersten echten KI-Browser und...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #63 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Bricht Apple beim iPhone 17 Pro aus den gewohnten Farbschemata aus? Und: Taugt ChatGPT als Tutor? Außerdem teile ich ein Projekt mit dir, das ich nur mithilfe von KI umsetzen konnte. 🍎 iPhone 17 Pro: Abkehr von gewohnten Farbmustern? In dieser Woche gab es wenige handfeste News zu Apple, daher werfen wir einen Blick darauf, was die...