Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte 4 Bonus-Videos zu iOS 26, iPadOS 26, macOS 26 und ein Kurztutorial für den YouTube-Player! Unten kannst du in den vergangenen Ausgaben blättern.
👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick.
Endlich wieder zum gewohnten "Sendetermin" am Sonntag melde ich mich am Ende einer wirklich turbulenten Woche. Denn während gerade Hochsaison für neue iPhone-Videos und dementsprechend viel zu tun ist, musste ich mich 6 Tage lang alleine um meinen Sohn kümmern.
Das schlauchte ganz schön und so fiel ich am Freitag schon sehr früh ins Bett. Was aber bedeutet, dass es nun frisch und ausgeruht endlich wieder eine reguläre Ausgabe des Digitalen Wochenrückblicks gibt.
Ein herzliches Willkommen an die vielen Neu-Abonnenten, die in den vergangenen Tagen hinzugekommen sind - so schnell wie im Moment ist mein Newsletter noch nie gewachsen, was mich natürlich sehr freut.
🍎 Meine ersten 8 Tage mit dem iPhone 17 Pro
Am 20. September kam die iPhone 17-Modellreihe in den Handel, und nachdem ich letztes Jahr ausgesetzt hatte, war für mich schon lange klar, dass ich in diesem Jahr ein neues iPhone kaufen würde - allein schon aus dem Grund, weiterhin aktuelle Videos produzieren zu können.
Also ging es mal wieder in den Kölner Apple Store in der Schildergasse, vor dem diesmal nicht nur private Security, sondern sogar die Polizei (!) patrouillierten.
Apple Store in der Schildergasse (Die Polizei stand links daneben)
Wie in der letzten Ausgabe schon am Rande erwähnt: Obwohl ich eigentlich nahezu jedem das Standard-iPhone 17 ans Herz legen würde (einfach das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis von Apple dieses Jahr), habe ich mich für ein iPhone 17 Pro in Tiefblau entschieden.
Wegen spezieller Funktionen wäre das nicht notwendig gewesen, aber eine bessere Kamera und ein stärkerer Akku sind mir wichtig. Dazu kam noch, dass meine Werbepartner ihr Zubehör für iPhone Pro und Air besonders hervorheben möchten. Somit war ich nicht gänzlich frei in der Entscheidung.
Nicht gut ausbalanciert
Nun zu den ersten Eindrücken: Im Vergleich zu meinem iPhone 15 Pro macht sich das etwas höhere Gewicht des iPhone 17 Pro bemerkbar - ein Unterschied von 17 Gramm, den man deutlich spürt. Für mein erstes Empfinden ist das Gerät damit etwas zu schwer, um bequem in der Hand zu liegen.
Das könnte jedoch auch mit etwas anderem zu tun haben: Da Apple die Chips in den neuen Kamerabalken gepackt hat, um mehr Platz für einen größeren Akku zu schaffen, liegt das iPhone nicht mehr ausbalanciert in der Hand - der "Kopf" wiegt schwerer als der Rest des Geräts. Wenn man es unten anfasst, zieht der obere Teil kräftig nach unten, was beim iPhone 15 Pro überhaupt nicht der Fall ist.
Leistung wird durch Software ausgebremst
Zur Leistung: Ja, das iPhone 17 Pro fühlt sich sehr leistungsfähig an - allerdings schlägt sich das nicht unbedingt in einer flüssigen Bedienung nieder. Beim Verschieben von Apps verschwinden diese manchmal komplett und erscheinen erst wieder beim Loslassen. Beim Teilen von Fotos nimmt sich das Gerät öfter mal eine Bedenkzeit. Überschriften werden manchmal in einer falschen Farbe dargestellt.
Das ist zwar ungewöhnlich, ich habe aber stark den Eindruck, dass dies nicht an mangelnder Leistung liegt, sondern an einem nicht ganz ausgegorenem Betriebssystem iOS 26. Das wirkt nämlich auch auf meinen anderen iPhones noch wirklich unpoliert für Apples Standards.
Sicher wird das im Rahmen kommender Updates behoben, es ist nur einfach nicht die "Wow-Erfahrung", die Apple gerade den Käufern neuer Modelle in der Regel bietet. Die Software bremst also die Hardwareleistung derzeit aus.
Für KI-Anwendungen der Zukunft gebaut?
Generell scheint das neue iPhone 17 Pro eher schon für eine Software-Generation ausgelegt zu sein, die es bisher noch gar nicht gibt.
Ich kann mir ebenfalls gut vorstellen, dass man in der Konzeptionsphase des iPhone 17 Pro noch davon ausging, dass Apple Intelligence erheblich tiefer in das Betriebssystem integriert sein würde, als das heute tatsächlich der Fall ist. Vielleicht sehen wir also erst im kommenden Jahr die Funktionen, die dem iPhone 17 Pro seine Daseinsberechtigung geben - dann aber steht schon das nächste Pro-Modell in den Startlöchern.
Die Kamera überzeugt
Positiv hervorzuheben ist auf jeden Fall die Kamera: Der Zoom geht wirklich flüssig von 0,5-fach bis zum neuen 8-fachen Zoom (der jedoch kein echter optischer Zoom ist, sondern ein zugeschnittener 4-fach Zoom mit dann nur noch 12 statt 48 Megapixeln), und die Kamera macht wie zu erwarten sehr gute Bilder.
Mein Highlight ist jedoch nach wie vor der quadratische Sensor für die Selfiekamera, mit dem man nun nicht mehr überlegen muss, ob man das iPhone besser hochkant oder quer hält - die Qualität ist in beiden Fällen gleich, sodass man das Gerät einfach so halten kann wie man möchte und sich ein Umpositionieren spart.
Der Auto-Zoom ist ebenfalls praktisch - gestern Abend konnte ich ihn bei einem kleinen Treffen mit anderen YouTubern bzw. Medienschaffenden testen.
Je nach Anzahl der Personen im Bild zoomt die Selfie-Kamera automatisch ein oder aus.
Dank ihm muss man nicht mehr selbst am Zoom herumnesteln, damit alle zu fotografierenden Personen auch zu sehen sind. Das macht die Kamera bei Bedarf ganz automatisch - und die Kamera erkennt auch gleich, ob das Selfie als Hoch- oder Querformat aufgenommen werden sollte.
Zur Akkulaufzeit kann ich hingegen noch wenig sagen, da ich das iPhone 17 Pro in dieser Woche noch nicht als Hauptgerät nutzen konnte. Woran das lag, erfährst du weiter unten.
🤖 Warum ChatGPT und Co. halluzinieren
Hast du ChatGPT schon einmal nach dem Geburtstag einer bekannten Person gefragt und eine Antwort bekommen, die komplett falsch war, während ChatGPT sehr überzeugt davon schien? Das ist normal.
Das Problem liegt in der Art und Weise begründet, wie diese KI-Systeme trainiert und bewertet wurden. Stell dir einen Multiple-Choice-Test vor. Wenn du die Antwort nicht weißt und rätst, hast du vielleicht Glück und liegst richtig. Lässt du die Frage hingegen leer, gibt es garantiert null Punkte.
Genauso funktioniert es bei KI. Die Modelle werden hauptsächlich nach "Genauigkeit" bewertet - also danach, wie oft sie richtig liegen. Das führt dazu, dass sie lieber raten, als "Ich weiß es nicht" zu sagen. Ein ratendes System schneidet in den Bewertungen besser ab als ein vorsichtiges, da beim Raten immer die Chance auf Zufallstreffer besteht.
Die Konsequenz: Die KI lernt, selbstbewusst zu antworten, auch wenn sie die Antwort nicht weiß - weil das in Tests besser bewertet wird.
Was könnte die Lösung sein? Forscher arbeiten daran, KI-Systeme dafür zu belohnen, dass sie Unsicherheit zugeben. Zukünftige Versionen sollen öfter "Ich bin mir nicht sicher" sagen, statt zu raten.
Aber: wir Menschen mögen auch keine unsicheren Antworten von Chatbots, denn das wirkt wenig hilfreich. Das macht die Lösung kompliziert.
Bleibe jedenfalls weiterhin auf der Hut und prüfe Fakten selbst nach, selbst wenn ChatGPT und Co. von ihrer Antwort völlig überzeugt zu sein scheinen.
Mit iOS 26 hat Apple dem Safari-Browser eine neue Bedienung mit minimalistischem Design spendiert. Manche Funktionen sind dadurch allerdings so gut versteckt, dass man sie erst wieder neu entdecken muss. In diesem Video erfährst du, wie du Safari in iOS 26 optimal für dich einrichtest und nutzt.
Ein Bonus-Video für Newsletter-Abonnenten stand bei der letzten Ausgabe noch aus, dieses ist inzwischen neben den Extra-Tipps zu iOS 26, iPadOS 26 und macOS 26 verfügbar: Ein neues Tutorial zur Bedienung des YouTube-Players.
Beim Umzug von einem iPhone auf ein neueres braucht man zwar keine Umzugskisten - aber einige Zeit sollte man schon mitbringen. Das wurde mir diese Woche wieder schmerzlich bewusst.
Da ich aus oben genannten Gründen zeitlich stark eingespannt war, musste ich den "richtigen" Umzug aufs neue iPhone 17 Pro auf den Freitagabend verschieben.
An Apple lag es nicht, dass der Umzug länger dauerte.
Zwar tut Apple schon wirklich viel dafür, den Umzug reibungslos zu gestalten - aber es gibt ja neben Mails und Kalendern auch noch jede Menge andere Daten, die umgezogen werden wollen.
Meine schlimmster Endgegner (neben den Banking-Apps) hieß dabei:
eSIM
Aber von vorn: Ich nutze das iPhone mit zwei Telefonnummern - eine private (auf einer physischen SIM) und eine berufliche (in Form einer rein digitalen eSIM).
Meine Annahme war, dass eine eSIM deutlich leichter umzuziehen sei als der doch etwas friemelige Wechsel der winzigen physischen SIM-Karte, inklusive Suchen des berüchtigten Clips, mit dem man den SIM-Schacht öffnet. Bei der eSIM müssen ja "nur" Daten umziehen.
Ich lag sehr falsch.
Das Wechseln der physischen SIM dauerte vielleicht 2-3 Minuten. SIM aus altem Gerät raus, in neues Gerät rein, PIN eingeben - läuft.
Anders die eSIM: Zunächst musste ich feststellen, dass ich als Kunde von klarmobil mit einem Telekom-Tarif nicht einfach den bestehenden eSIM-QR-Code mit dem neuen Gerät scannen kann. Nein, ich muss eine neue eSIM beantragen. Für 10 Euro.
Nachdem ich keinen anderen Weg gefunden hatte, bestellte ich zähneknirschend die "Ersatz"-eSIM, wiederum mit der Erwartung, diese würde mir sofort zugestellt.
Erneut lag ich falsch.
Denn aus mir nicht einleuchtenden Gründen musste ich mich für die eSIM-Kopie nochmals legitimieren. Sprich: Ich musste eine Online-Identifikation vertagen. Natürlich waren bis zu diesem Zeitpunkt schon weit mehr als 2-3 Minuten vergangen.
Das Beste sollte jedoch erst noch folgen: Die App der Online-Identifikation hing sich mitten im Prozess auf - es ging einfach nicht weiter. Entnervt musste ich das Vorhaben nach drei erfolglosen Versuchen aufgeben. Der klarmobil-Kundendienst ist am Wochenende natürlich auch nicht erreichbar.
Am Samstag dann die Überraschung: Als ich es - ohne große Hoffnung auf Erfolg - noch einmal probierte, funktionierte die Online-Identifikation plötzlich. Danach musste ich allerdings noch einmal etwa eine Stunde warten, bis endlich die neue eSIM in meinem Kundenkonto verfügbar war (natürlich ohne dass ich dazu eine Benachrichtigung erhielt).
Somit konnte ich nach fast 24 Stunden dann auch meine berufliche Nummer auf das neue Gerät übertragen. Über meinen Spaß beim Umzug der Banking-Apps und meiner WhatsApp Business-Chats erzähle ich vielleicht nächstes Mal.
Meine Frage an dich: Welche Hindernisse hast du bei einem Handy-Umzug schon erlebt? Und würde dich eine Anleitung zum "richtigen Umziehen" auf ein neues iPhone interessieren? Schreib mir gerne, indem du einfach auf diesen Newsletter antwortest.
📢 News der Woche
📺 YouTube Premium bekommt neue Funktionen
YouTube hat seinem Premium-Dienst einige Neuerungen spendiert. Hochwertiges Audio gibt es jetzt auch in der mobilen App - allerdings nur für offizielle Musikvideos.
Bis zu vierfache Wiedergabegeschwindigkeit ist nun auch im Web möglich (wobei ich mich frage, wer da noch etwas versteht).
Jetzt auch für Smart-TV-Nutzer: Die Jump-Ahead-Funktion erkennt mit KI die spannendsten Stellen im Video und hilft dabei, lange Intros oder Werbeblöcke zu überspringen. Ein Druck auf den Pfeil nach rechts auf der Fernbedienung aktiviert die Funktion. (via Caschys Blog)
🔨 iPhone 17 steckt mehr weg als das Pro-Modell
YouTuber JerryRigEverything hat die neuen iPhones einem Kratztest unterzogen - mit überraschendem Ergebnis. Das iPhone 17 zeigt sich sehr widerstandsfähig: Kratzer von Münzen oder Schlüsseln lassen sich oft einfach wegwischen, ohne Spuren zu hinterlassen.
Das iPhone 17 Pro hat dagegen eine Schwachstelle: das erhöhte Kamera-Plateau mit seinen scharfen Kanten. Hier entstehen leichter permanente Kratzer durch Alltagsgegenstände. Apple hat das Problem inzwischen bestätigt. Wer sein iPhone schützen möchte, sollte eine gute Hülle verwenden. (via GIGA) Ich nutze für mein iPhone 17 Pro übrigens die ESR Classic Hybrid Magnet-Hülle mit extra Kameraschutz. (unbezahlte Werbung). Noch bis Ende September gibt es darauf 40 % Rabatt mit dem Code RBQL5VOW - einzutragen im Feld "Geschenkkarte, Aktionscode oder Gutschein hinzufügen")
Community News
🎤 Umfrage der Woche
Neun Tage nach Verkaufsstart: Hast du dir schon ein iPhone 17, 17 Pro (Max) oder Air gekauft?
Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte 4 Bonus-Videos zu iOS 26, iPadOS 26, macOS 26 und ein Kurztutorial für den YouTube-Player! Unten kannst du in den vergangenen Ausgaben blättern.
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #67 (im Browser ansehen) Liebe/r [FIRST NAME GOES HERE], 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick mit einer Sonderausgabe. Gestern Abend hat Apple die neuen iPhone 17-Modelle offiziell vorgestellt - und fast alles kam wie erwartet. Halt! Ein paar kleinere Überraschungen gab es dann doch, und darauf gehe ich in dieser Spezialausgabe ein. Du erfährst auch, welches Modell ich auf Basis der bisherigen Informationen, Fotos...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #68 (im Browser ansehen) Liebe/r [FIRST NAME GOES HERE], 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Gestern Abend veröffentlichte Apple die neuen Betriebssystem-Versionen für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV - wie immer mit einer Unmenge an neuen Funktionen. Da ich mich traditionell stärker für Software als für Hardware begeistere, ist das der wichtigste Moment im ganzen Jahr für meinen YouTube-Kanal. Jedoch: In der Vergangenheit wusste ich zwar...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #66 (im Browser ansehen) Liebe/r [FIRST NAME GOES HERE], 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Es ist fast September und das bedeutet: Apple lädt zum großen iPhone-Event! Am 9. September erfahren wir alles über die neuen Modelle. Außerdem zeige ich dir diese Woche, wie Google bei der KI- Bildbearbeitung ChatGPT überflügelt hat und warum mein Wochenendausflug in einem KI-Hotel zu einem kleinen Abenteuer wurde....