iPhone 16e: Bye, Bye, Budgetphone


neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #43 (im Browser ansehen)

Liebe/r Reader,

👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick, zurück aus der grippalen Zwangspause.

Kaum ist man mal krank, schon ist ein neues iPhone-Modell auf dem Markt, das mächtig für Gesprächsstoff sorgt. Außerdem geht eine wirklich gefährliche, weil nicht leicht zu erkennende Betrugsmasche um, und natürlich gibt es auch an diesem Wahlsonntag ein kleines Update von mir selbst. Schön, dass du wieder dabei bist!

🍎 Neues iPhone 16e: Wer soll es kaufen?

Über Jahre hinweg stand die SE-Modellreihe für einen günstigen Einstieg in die iPhone-Welt. Der Funktionsumfang war zwar geringer als bei normalen Modellen und die Verarbeitung war schlichter, aber dennoch bekam man ein Gerät, das im Wesentlichen für mehrere Jahre auf der Höhe der Zeit war.

Schon länger war die Zeit reif für einen Nachfolger, denn das letze SE erschien 2022. Am 13. Februar kündigte Apple-CEO Tim Cook dann die Vorstellung eines neuen "Familienmitglieds" an:

Am vergangenen Mittwoch nun stellte Apple das iPhone 16e vor und, wie der Name schon ausdrückt, ist es eben KEIN neues SE. Bei genauerem Betrachten gibt es nämlich deutliche Abweichungen von der bisherigen Formel. Zunächst ist da

Der Preis:

Mit 699 EUR ist das 16e deutlich teurer als das bisherige iPhone SE (519 EUR). Apple scheint sich damit vom Budget-Segment zu verabschieden. Es könnte auch ein Fingerzeig für zukünftige Preiserhöhungen bei den anderen Modellen sein, die ich für wahrscheinlich halte.

Bei Ausstattung und Leistung gibt es sowohl positive wie auch negative Überraschungen:

Positiv:

  • Akku: Das iPhone 16e soll eine beeindruckende Akkulaufzeit haben, die das Standard-iPhone 16 um bis zu 4 Stunden übertrifft. Möglich wird das durch einem größeren Akku und dem neuen, von Apple entwickelten C1-Chip, der den Mobilfunkempfang effizienter macht.
  • Aktionstaste: Der traditionelle Stummschalter wird durch die vielseitigere Aktionstaste ersetzt, die man individuell belegen kann (z.B. mit der Kamera, der Taschenlampe oder anderen Funktionen).
  • Solide Kamera: Die 48-Megapixel-Kamera bietet eine gute Bildqualität und ermöglicht trotz einfacher optischer Linse durch einen Software-Trick einen 2-fachen Zoom.
  • Lange Unterstützung: Dank des A18-Chips wird das iPhone 16e voraussichtlich viele Jahre lang mit Software-Updates versorgt. Es unterstützt auch Apple Intelligence, selbst wenn Apples KI-Funktionen bisher eher für Frust als Freude sorgen. Aber das kann ja noch werden.

Negativ:

  • Kein MagSafe: Das iPhone 16e unterstützt kein MagSafe, das praktische magnetische Lade- und Zubehörsystem, das seit dem iPhone 12 Standard ist. Kabelloses Laden ist nur über den älteren Qi-Standard möglich. Ein Rückschritt in die letzte Dekade.
  • Kein Ultrabreitband-Chip: Dieser Chip, der schon seit dem iPhone 11 üblich ist, ermöglicht präzises Orten von Gegenständen (z.B. mit AirTags) und das Finden des iPhones. Auch er fehlt im 16e.
  • Abgespeckter A18-Chip: Das iPhone 16e verwendet eine "schwächere" Version des A18-Chips, bei der ein Grafikkern deaktiviert wurde. Das bedeutet etwas weniger Grafikleistung.
  • 5G-Empfang: Apples eigener neuer C1-Chip ist noch ein Überraschungsei. Möglicherweise unterstützt er nicht die schnellsten 5G-Frequenzen.
  • Älterer WLAN-Standard: Statt des neuesten Wi-Fi 7-Standards wie im regulären iPhone 16 kommt beim "e" nur Wi-Fi 6 zum Einsatz.

Meine Einschätzung: Das iPhone 16e ist für mich ein kleines Positionierungsrätsel. Ein echtes "Budgetphone" ist es allein schon wegen des stolzen Preises nicht mehr. Dafür kann es vergleichsweise mehr als die bisherigen SE-Modelle. Um mit normalen iPhones mithalten zu können, bleibt es jedoch einige Funktionen schuldig, die nicht erst seit letztem Jahr Standard sind und deren Fehlen unzeitgemäß erscheint.

Offenbar möchte Apple mit dem 16e preisbewusste Kunden dazu bewegen, künftig ein halbes Preisregal höher zu greifen. Ein riskantes Manöver, schließlich bekommt man aktuelle und voll ausgestattete Android-Smartphones für ähnliches Geld. Auch ein iPhone 15 Pro, deutlich leistungsstärker und ebenfalls fit für Apple Intelligence, ist heute nur noch wenig teurer.

Es wird übrigens spekuliert - und das würde auch die Bezeichnung als "neues Familienmitglied" erklären - dass es von nun an jedes Jahr ein neues "e"-Modell geben wird. Dazu muss es sich im Markt aber erst beweisen.


🤥 Neue Betrugsmasche auf X/Twitter im Umlauf

Statt der üblichen KI-News möchte ich dich diese Woche auf eine besonders gefährliche Betrugsmasche aufmerksam machen, die gerade auf der Plattform X (früher Twitter) im Umlauf ist.

Bisher wurde sie nur im englischsprachigen Raum gemeldet, aber man weiß ja, dass solche Phänomene gerne früher oder später bei uns aufschlagen. Daher vorab die Warnung:

Die Masche im Detail:

  • Betrüger geben sich auf X (ehemals Twitter) als Mitarbeiter bekannter Medienunternehmen (z.B. TechCrunch) aus und bieten eine oder Interviewmöglichkeit an. Die Profile der Anfragenden sehen dabei auf den ersten Blick vertrauenserweckend aus.
  • Der Kontakt erfolgt immer über Direktnachrichten und die Betrüger drängen auf eine schnelle Terminvereinbarung.
  • Sie senden einen Link, der angeblich zu einem Google Kalender-Termin führt. Tatsächlich verbirgt sich dahinter aber eine schädliche Website. Dieser Trick funktioniert auf X besonders gut, weil dort Links in Direktnachrichten verkürzt werden, so dass man die echte URL, die dahinter liegt, nicht erkennen kann.
  • Wenn das potenzielle Opfer auf den Link klickt, wird es aufgefordert, einer Anwendung namens "Google Kalender" Zugriff auf das eigene Konto zu gewähren. Wer das tut, gibt dem Betrüger die Kontrolle über sein Konto.
  • Folgen: Sobald die Berechtigung erteilt wurde, können die Betrüger das Konto übernehmen, das Profil ändern, Nachrichten im Namen des Opfers senden und möglicherweise weitere Schäden anrichten. (Berichtet unter anderem von X-Nutzer thealexbanks)

Wie du dich schützen kannst:

  • Sei misstrauisch: Hinterfrage ungewöhnliche Anfragen, insbesondere wenn sie von unbekannten Kontakten kommen, mit der du keinerlei gemeinsame Kontakte hast
  • Überprüfe die Identität: Versuche, die Identität des Absenders auf anderem Wege zu bestätigen (z.B. über die offizielle Website des Unternehmens).
  • Vorsicht bei Links: Fahre mit der Maus über Links, um die tatsächliche URL anzuzeigen (das funktioniert jedoch nicht immer, s.o.). Klicke nie auf Links, die du nicht zweifelsfrei zuordnen kannst.
  • Keine voreiligen Berechtigungen: Gib niemals leichtfertig Zugriffsberechtigungen für Apps oder Dienste, die du nicht kennst oder die im Kontext nicht passen (im obigen Beispiel ergibt es keinen Sinn, dass der Nutzer sein X-Konto mit Google Kalender verknüpfen soll, nur um einen Termin zu vereinbaren). Selbst wenn alles stimming erscheint: Überprüfe genau, welche Zugriffsstufe du der App freigibst.

📢 News der Woche in Kürze

🇬🇧 Apple entfernt iCloud-Verschlüsselung in Großbritannien

Auf Druck der britischen Regierung hat Apple eine einschneidende Änderung für Nutzer im Vereinigten Königreich vorgenommen: Der erweiterte Datenschutz, der iCloud-Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt, wurde am Freitag entfernt. Die Regierung berief sich dabei auf den Investigatory Powers Act, ein Gesetz, das Behörden weitreichende Zugriffsrechte auf Nutzerdaten einräumt.

Ursprünglich verlangte die britische Regierung den Einbau einer technischen "Hintertür", die es auch bei aktiviertem erweiterten Datenschutz erlaubt hätte, die Daten aller Nutzer auszulesen. Apple weigerte sich und schaltete die Funktion stattdessen für die Nutzer in Großbritannien aus.

Das Unternehmen äußerte "tiefe Enttäuschung" über diese Entwicklung und warnte vor erhöhten Risiken durch Hackerangriffe und Datenschutzverletzungen für britische Nutzer. Während iMessage und FaceTime weiterhin standardmäßig verschlüsselt bleiben, sind in der iCloud gespeicherte Daten nun potenziell für Apple und – auf richterliche Anordnung – für Behörden einsehbar. (via The Guardian)


🤖 "Neue Siri" mit neuen Problemen

Apples lange angekündigte Überarbeitung der Sprachassistentin Siri stößt auf technische Probleme. Laut internen Quellen gibt es Schwierigkeiten bei der Entwicklung und Softwarefehler, die eine Verschiebung oder Einschränkung der geplanten neuen Funktionen zur Folge haben könnten.

Ursprünglich für April geplante Features könnten bis Mai oder sogar noch länger verschoben werden. Insbesondere seit der Ankündigung von Apple Intelligence kommt es bei Apple immer häufiger zu Verzögerungen. (via Bloomberg)


🚅 Endlich besserer Handy-Empfang im Zug

Man lese und staune: Die Deutsche Bahn verbessert den Handy-Empfang in ihren Zügen. Neue Mobilfunk-Repeater in den ICE- und IC-Zügen sollen für eine stabilere Verbindung sorgen, auch in Regionen mit schwächerer Netzabdeckung.

Die verbesserte Technik unterstützt alle gängigen Mobilfunkstandards (2G, 4G, 5G) und soll in Zukunft auch für noch höhere Datenraten ausgelegt sein. (via heise.de)


🧑‍🎨 35 Jahre Adobe Photoshop

Adobe Photoshop, das wohl bekannteste Bildbearbeitungsprogramm der Welt, feiert seinen 35. Geburtstag. Photoshop war nach Adobe Illustrator aus dem Jahr 1987 die zweite Anwendung, mit der Adobe die Text-, Bild- und Videobearbeitung am Mac und PC über die kommenden Jahre revolutionieren sollte. „Photoshopped“ entwickelte sich zum Synonym für ein digital bearbeitetes Foto oder Bild. (via ComputerBase)


👾 Was passiert bei mir?

Das Wichtigste am heutigen Tag? Wählen gehen! Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit mache ich mein Kreuzchen heute im Wahllokal und nicht wie sonst per Briefwahl. 🗳️

In den USA können wir derzeit täglich beobachten, wie sicher geglaubte Mechanismen wie Checks & Balances in kürzester Zeit per Kettensäge zerstört und Desinformation forciert wird.

Daher mein Aufruf an dich, Reader: Bitte sorge mit dafür, dass wir keine US-amerikanischen Verhältnisse bekommen. Und belohne dich danach mit etwas Schönem, immerhin soll das Wetter gut werden 😎

Bei Familie Neumann wird das ein Ausflug in ein Katzencafé sein. Wie man vielleicht schon aus der letzten Ausgabe erkennen konnte, ist mein Sohn ausgeprägter Katzenfan (Er kommentiert gerade freudig das Bild unter diesem Absatz).

Warst du schon einmal in einem Katzencafé? Ich schon: einmal in Prag und einmal in Köln. Auf meinem Instagram-Profil werde ich ein paar Fotos von meinem Besuch teilen 🐱


Community News

🎤 Umfrage der vergangenen Woche

Hast du die neue „Apple Einladungen“ App schon ausprobiert?

Kommentare:

"Würde die App gerne ausprobieren, aber es braucht iCloud+, leider."
"Ja. Für einen gemeinsamen Urlaub mit meiner Frau. Das gemeinsame Album ist ne coole Idee."

In der neuen Umfrage möchte ich von dir wissen, ob du dir das neue iPhone 16e kaufen wirst oder würdest


🎥 Meine aktuellen Veröffentlichungen

Apple Einladungen: Tutorial, Tipps & der große Haken

Geburtstagseinladungen per WhatsApp sehen unpersönlich aus und Einladungen per E-Mail oder sogar Papier werden schnell unübersichtlich: Wie sehe ich schnell, wer zu und abgesagt hat? Wie können alle Gäste Fotos von der Feier übersichtlich miteinander teilen? Apple will mit der neuen App namens Einladungen eine Antwort für diese Fragen bieten. Gute Idee, die Sache hat jedoch ein paar Haken...


Liebe/r Reader

ich wünsche dir einen entspannten Sonntag. Und nicht vergessen: Wählen gehen! 🗳️

Bitte füge newsletter@neumann.digital deinem E-Mail-Adressbuch hinzu. Diese E-Mail wurde an dich weitergeleitet? Hier kannst du dich anmelden.

Abbestellen · Verwalte dein Abonnement
David Neumann, c/o TKUC GmbH, Hohenstaufenring 66, Köln, NRW 50664

Digitaler Wochenrückblick

Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!

Read more from Digitaler Wochenrückblick
Die EU greift immer stärker in Apples Ökosystem ein

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #47 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Die Europäische Kommission zwingt Apple zu weitreichenden iOS-Änderungen, iOS 19 wird wohl ein umfassendes Redesign erhalten, und OpenAI präsentiert mit OpenAI.FM eine beeindruckende neue Sprachplattform, die du unbedingt einmal ausprobieren solltest. 🍎 EU zwingt Apple zu weiteren Systemänderungen Die Europäische Kommission hat eine...

Steve Jobs stellt das erste iPhone vor

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #46 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Diese Woche beschäftigen wir uns mit einem möglichen Strategieproblem bei Apple: Ist der Technikriese vom Weg abgekommen? Außerdem blicken wir nach Großbritannien, wo ein Minister sich von ChatGPT beraten lässt. Dazu gibt es News zu AirPods, plattformübergreifende Verschlüsselung in Chats und eine düstere Prognose für Programmierer vom...

Apple Incompetence (Bild: @NekoMichiUBC auf X)

neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #45 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Die Woche war bei Apple vollgepackt mit Produktankündigungen: Gleich 4 Geräte-Updates wurden vorgestellt. Währenddessen erlebt der Konzern jedoch ein wahres KI-Desaster mit der neuen smarteren Siri. Wenn du gerne regelmäßig mit KI arbeiten möchtest, zeige ich dir heute, mit welchem Tool du die aktuellen KI-Sprachmodelle nutzen kannst, ohne...