Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!
👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick.
Apple kämpft mit den Autoherstellern um die Kontrolle im Cockpit und rüstet sich mit dem möglichen Kauf einer KI-Suchmaschine für eine Zeit nach dem lukrativen Google-Deal. Ich besuchte Dinos im Kölner Zoo und bringe in wenigen Tagen ein neues Produkt an den Start.
🍎 Fährt CarPlay Ultra gegen eine Wand?
Du steigst in dein Auto und dein gesamtes Armaturenbrett - vom Tacho über Benzinverbrauch bis Reifendruck - hat den typischen Apple-Stil, lässt sich auch so bedienen und ist stark personalisierbar. Das ist Apples Vision mit dem neuen „CarPlay Ultra”.
Zeigt mehr als Navi und Anrufe: Apple Car Play Ultra (Bild: Apple.com)
Vielleicht nutzt du CarPlay bisher bereits in deinem Auto, um Musik oder Podcasts zu hören oder Google Maps/Apple Karten als Navi einzusetzen. Ich selbst besitze kein Auto, verwende im Urlaubsmietwagen aber gerne CarPlay, besonders weil ich mich dann nicht erst in die Logik der Systeme der verschiedenen Autohersteller reinfuchsen muss. Ich weiß dann sofort, wie ich die oben genannten Funktionen bediene und werde auch über Anrufe und Mitteilungen auf meinem iPhone auch auf dem Laufenden gehalten.
In den USA ist CarPlay inzwischen Standard: Laut Apple unterstützen 98% aller Neuwagen das bekannte System.
Die neue Ultra-Version geht jedoch viel weiter und ist tief in die elementaren Systeme des Fahrzeugs integriert. Das Auto wird damit gewissermaßen zu einem weiteren Apple-Gerät.
Der Sportwagenhersteller Aston Martin ist der erste, der CarPlay Ultra in seinen Modellen einführt. Hyundai, Kia, Genesis und Porsche sollen folgen.
Doch viele bekannte Marken wie Mercedes-Benz, Audi, Volvo und Renault haben verlautbart, dass sie keine Pläne haben, die neue CarPlay-Version zu unterstützen. Warum? Sie möchten die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und die Daten der Fahrer nicht an Apple abgeben. Ein Manager von Renault sagte gar, Apple solle nicht versuchen, "in unsere Systeme einzudringen".
Die Kontrolle über die Schnittstelle zwischen Mensch und Auto (und vor allem die Nutzerdaten, die man damit erfassen kann) wird immer mehr zum Machtkampf. Der Ausgang ist noch ungewiss, ich könnte mir aber vorstellen, dass viele Autofahrer die noch unwilligen Hersteller durch ihr Kaufverhalten dazu zwingen, das weiterführende CarPlay Ultra zu unterstützen. Auch die nun omnipräsente CarPlay-Standardversion wurde bei Einführung 2014 nur von der Luxusmarke Ferrari unterstützt.
Nutzt du Apple CarPlay? Stimme jetzt ab in meiner Umfrage der Woche.
🤖 Kauft Apple meine Lieblings-Suchmaschine?
Perplexity habe ich schon häufiger in diesem Newsletter erwähnt. Im Urlaub ist mir aufgefallen, wie selbstverständlich ich die KI-Suchmaschinen-App inzwischen aufrufe, wenn ich eine echte "Frage an das Internet" habe (geht es nur um eine Produktsuche, verwende ich weiterhin eine klassische Suchmaschine).
In meinem Verlauf finden sich Fragen wie: "Wie kann ich die Maut in Kroatien bezahlen, wenn ich einen Mietwagen fahre" oder "In welcher Folge von 'Paw Patrol' wird eine Katze in die Paw Patrol aufgenommen?" (die Antwort dazu hat mir bestimmt 10-20 Minuten Suche in Netflix erspart 🙂). Neben einer schnellen Antwort werden immer Quellen mitgeliefert, auch in der kostenlosen Version der App.
Intern wird bei Apple darüber gesprochen, das Startup zu kaufen. Damit könnte Apple eine eigene Suchmaschine entwickeln und sich unabhängiger von Google machen.
Derzeit bekommt Apple von Google jedes Jahr rund 20 Milliarden Dollar dafür, dass Google die Standardsuche im Safari-Browser ist (außerhalb der EU, wo man inzwischen zu Beginn einmal seine präferierte Suchmaschine auswählen muss).
Eigentlich ein lukrativer Deal für Apple. Allerdings wird er gerade von US-Kartellbehörden geprüft und könnte gestoppt werden. Neben dem Anschluss im KI-Rennen ein zusätzlicher Grund für Apple, sich nach Alternativen umzusehen. Allerdings ist die Unternehmensbewertung von Perplexity bereits so sportlich, dass eine Übernahme wahrscheinlich die teuerste in Apples Geschichte würde.
Ich bin zwiegespalten: Wenn z.B. Siri von der Perplexity-Suchqualität profitieren könnte, wäre das natürlich sehr schön. Ich befürchte aber, dass die Perplexity-Suche bei einer Übernahme auch wesentlich verändert werden könnte und etwas von der Direktheit und Effizienz einbüßt, die sie jetzt hat.
Überall hört man unterschiedliche Ratschläge zum "richtigen" Laden des iPhones. Der eine sagt, du sollst den Akku immer komplett leer machen, die andere warnt vor dem nächtlichen Laden. In diesem Video räume ich mit den hartnäckigsten Mythen auf und zeige dir, was deinem iPhone-Akku wirklich hilft - und was ihm schadet.
👾 Was passiert bei mir?
Seit etwas mehr als einer Woche bin ich aus dem Urlaub in Kroatien und Slowenien zurück und habe mich direkt wieder an die Arbeit gemacht. Während der Reise hat bei meinem Sohn von einem Tag auf den anderen die berüchtigte Dino-Phase begonnen, und nachdem wir in Slowenien schon einen (eher rumpeligen) Dino Park besuchten, waren gestern die Dinos im Kölner Zoo dran. Die Ausstellung ist einen Besuch wert und im ganz normalen Zoo-Ticket enthalten (nur der Virtual Reality-Film, den es auch gibt, kostet extra).
Sorry, liebe Dinos hinter mir: Für meinen Sohn zählte nur der T-Rex.
In der kommenden Woche bleibt die Kamera jedoch voraussichtlich ausgeschaltet.
Warum? Ich mache mein erstes Download-Produkt fertig für den Verkauf: den "iPhone-Sicherheitsleitfaden"!
Es wird ein ca. 40-seitiges PDF sein, das jeden iPhone-Nutzer, besonders Einsteiger, dabei unterstützt, sein/ihr iPhone so sicher wie möglich zu machen. Zum einen in Form von Einstellungen, zum anderen jedoch auch durch Tipps, wie man Phishing-Versuche erkennt, starke Passwörter erstellt oder seine SIM schützt.
Das Ziel: Das eigene iPhone statt mit Unsicherheit mit souveräner Gelassenheit bedienen. Optionale interaktive Elemente wie 2 Chatbots zum Thema sowie ein Quiz zur automatischen Überprüfung des Gelernten runden den Sicherheitsleitfaden ab.
In den Verkauf gehen soll das Produkt am kommenden Wochenende (wenn in meinem neuen Shop, den ich dafür einrichten muss, bis dahin alles funktioniert) und für "frühe Vögel" wird es zu Beginn einen besonders günstigen Frühbucher-Preis geben. Wenn du informiert werden willst, sobald der iPhone-Sicherheitsfaden erscheint, dann klicke einfach auf den nachfolgenden Button.
Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat bei Apple und Google Alarm geschlagen: Die KI-App "DeepSeek" aus China soll unzulässig persönliche Daten wie Chatverläufe, Standort- und Geräteinformationen nach China übermitteln und damit gegen die DSGVO verstoßen. Die App-Store-Betreiber müssen nun prüfen, ob sie die Anwendung in Deutschland sperren. (via tagesschau.de)
🎙️ Apple feiert 20 Jahre Podcasts
Kaum zu glauben, aber vor 20 Jahren hat Apple mit einem Update für iTunes den Grundstein für den Erfolg von Podcasts gelegt. Plötzlich war es für jeden kinderleicht, Sendungen zu abonnieren und auf dem iPod zu hören. Zum Jubiläum hat Apple eine Liste mit 20 Lieblings-Podcasts veröffentlicht – allerdings nur auf Englisch. (via iphone-ticker.de)
Bemerkenswert kreativ ist das Ankündigungsbanner der Aktion. Siehst du zuerst die Zahl oder die Mikrofone? (bei mir war es die Zahl)
🥵 Vorsicht bei Hitze: So schützt du dein iPhone
Wie ich im Video diese Woche ausführlich beschrieben habe, vertragen Lithium-Ionen-Akkus, wie die im iPhone, Hitze absolut gar nicht. Wenn du das Gerät z.B. in der prallen Sonne im Auto lässt, kann sich die Akku-Lebensdauer dadurch erheblich verkürzen.
Doch was solltest du stattdessen tun?
Das Portal t3n.de hat 5 Do's & Dont's zum Thema zusammengetragen:
Ideal ist ein schattiger Platz – zum Beispiel in der Tasche, unter dem Sonnenschirm oder einem Handtuch.
Wenn sich dein Gerät schon stark aufgeheizt hat, nimm die Schutzhülle ab. So kann die Wärme besser entweichen.
Lege dein heißes iPhone nicht ins Kühlfach oder unter kaltes Wasser. Der schnelle Temperaturwechsel kann im Inneren Kondenswasser bilden. Und das kann das Gerät dauerhaft schädigen.
Wenn dein Smartphone zu heiß geworden ist, schalte es aus. Leg es in den Schatten und warte, bis es sich spürbar abgekühlt hat. Erst dann wieder einschalten.
Hat sich dein Gerät selbst ausgeschaltet, heißt das: Es war zu heiß. Versuch nicht, es sofort wieder anzuschalten. Warte lieber ab, bis es sich erholen konnte.
Community News
🎤 Umfrage der vergangenen Woche
Hat Apple mit dem neuen "Liquid Glass"-Design den richtigen Schwerpunkt für seine Betriebssystem-Updates gesetzt?
Kommentar
Ich finde das neue Design sehr schön und bin auf das finale Ergebnis gespannt (ich habe mir iOS 26 auf ein Zweitgerät geladen). Für ein Redesign war es mal wieder Zeit, das Liquid Glass nicht allen gefällt, ist klar, jeder hat halt einen anderen Geschmack.
In der neuen Umfrage möchte ich von dir wissen, ob du Apple CarPlay nutzt.
Mein kostenloser Newsletter bietet dir jeden Sonntag eine Auswahl an Apple- und KI-News, exklusive Community-Inhalte und persönliche (Digital-)Beobachtungen. Melde dich jetzt gratis an und erhalte als Dankeschön 4 Bonus-Videos zu iOS 18, iPhone, iPad und YouTube!
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #61 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Statt den üblichen News mit Apple- und KI-Fokus zoome ich heute mal ganz weit raus: Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft des Internets bzw. genauer: des World Wide Web. In den letzten 2-3 Jahren hat ein schleichender Prozess eingesetzt, der die Frage aufwirft, wie das "Geschäftsmodell Internet" in Zukunft funktionsfähig bleiben...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #60 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Heute schauen wir uns eine neue Studie über die Genauigkeit der Gesundheitsdaten in deiner Apple Watch an - und warum man die Ergebnisse mit Vorsicht genießen sollte. Außerdem: Die ersten echten KI-Browser sind im Anflug. Schaffen sie es, Safari & Chrome Konkurrenz zu machen? Ich mache derweil zum ersten Mal eine Social-Media-Diät. 🩺 Wie...
neumann.digital - digitaler Wochenrückblick #59 (im Browser ansehen) Liebe/r Reader, 👾 Grüße aus der digitalen Welt! Hier ist der Digitale Wochenrückblick. Apple plant bereits die Ära "nach dem iPhone": Neue Pläne deuten auf eine ganze Familie von Datenbrillen hin. Außerdem: wird die aktuelle Siri-Version vielleicht schon bald durch Software prominenter Konkurrenten ersetzt? Ich habe die vergangene Woche ausschließlich an einem einzigen Thema gearbeitet: Der Vorbereitung meines neuen...